Pressemeldung: Zentrale Wissensplattform für Sustainable Finance geht an den Start

Frankfurt am Main, 28.10.20, VfU
Der VfU e.V. stellt ab dem 27.10.2020 der Öffentlichkeit die VfU Mediathek zur Verfügung. Die Mediathek ist die zentrale Sammelstelle für Wissen, Informationen und Medien zum Thema Nachhaltigkeit & Finanzwesen, bzw. Sustainable Finance.
Sie enthält Materialien zum gesamten Themenspektrum von Sustainable Finance: Von der Studie über die Finanzierung nachhaltiger Investitionen über Tools und Leitfäden für das Management von Umwelt- und Klimarisiken und nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen von Finanzinstitutionen bis hin zu Gesetzen und Regulationen, die auf die klimagerechte und nachhaltige Ausgestaltung des Finanzsystems zielen.
Die Mediathek hilft Fachkräften, die im Bereich Sustainable Finance Arbeiten, die hohe Informationsdichte und Zahl an Neuerscheinungen im Bereich Sustainable Finance zu überblicken und relevante Materialien zu identifizieren und zu verarbeiten.

Fakten über die Mediathek

  • In der Grundleistung kostenfrei nutzbar
  • Zusammenarbeit mit namhaften Partner – aktuell ECO:FACT, EY, PWC und VÖB Service
  • Über 17 verschiedene Such-Kategorien
  • Kommentare und Bewertungen durch Nutzerinnen und Nutzer
  • Aufbereitung einzelner Themen in Themendossiers z.B. zum EU Aktionsplan oder zu Klima-/Nachhaltigkeitsrisiken.

Weitere Informationen:
www.vfu-mediathek.de

Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU)
Der VfU ist ein 1995 gegründetes Netzwerk von Sustainable Finance Professionals aus aktuell 45 Finanz-Unternehmen (Banken, Versicherungen, Kapitalanlage-Gesellschaften und entsprechende Verbände).

Das zentrale Anliegen des VfU besteht in der Förderung und Verbreitung von „Sustainable Finance“, verstanden – in Übereinstimmung mit der Definition des UN Environment Programm (UNEP) – als „ein umfassender Ansatz zum Management der ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Dimensionen des Finanzgeschäfts, um einen substantiellen Fortschritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu ermöglichen“ (UNEP, 2017).

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, Fragen oder Anmerkungen haben oder Hilfe bei der Benutzung der Mediathek benötigen, dann melden Sie sich sehr gerne bei mir oder einem meiner Kollegen aus der VfU Geschäftsstelle.