Frankfurt am Main, 01.03.2022
Standardisierte Bilanzierung der klimarelevanten Emissionen von Finanzinstitute durch den aktualisierten VfU Kennzahlenstandard 2022 ermöglicht
Der VfU e.V. stellt ab dem 01.03.2022 der Öffentlichkeit die aktualisierte Version 2022 1.0 des VfU Kennzahlenstandards zur Verfügung.
Die VfU Kennzahlen sind der zentrale Umwelt- und Treibhausbilanzierungsstandard für Finanzinstitute im deutschsprachigen Raum mit einer Nutzerbasis von über 500 Finanzinstituten.
Er enthält unter anderem aktualisierte Routinen zur Erfassung von Emissionen aus der Verwendung von Strom, Wasser, Wärme, Papier, aus dem Geschäftsverkehr, dem Verlust von Kühl- und Löschmitteln, aus der Tätigkeit im Home Office, sowie von Emissionen, die bei der Abfallentsorgung anfallen. In der neuen Version wurde unter anderem eine differenzierte Bewertung von Wärme-Kraft-Kopplung vorgenommen. Die überarbeitete Routine zur Erfassung von Kompensationszertifikaten für Emissionsvermeidung (Carbon Avoidance / Offsets) und Kohlenstoffbindung (Carbon Removals) ermöglicht es den Nutzenden zukünftig eine klare Bewertung des aktuellen Klimaneutralitätsstatus zu erhalten. Eine umfassende Liste dieser und weiterer Anpassungen finden Sie im Abschlussbericht des Standards.
Fakten zu den VfU Kennzahlen
- Seit 1997 vom VfU als Standard etabliert und kontinuierlich weiterentwickelt
- Aktuell über 500 Institute, die das zum Standard gehörende VfU Kennzahlentool angefordert haben
- Für Finanzinstitute sind sowohl der Standard als auch das Kennzahlentool kostenfrei nutzbar
- Der Bilanzierungsansatz wurde in Zusammenarbeit mit E2 Management Consulting AG und Green Delta aktualisiert
- In einem Critical Review durch das Öko-Institut wurde der Standard überprüft und bestätigt
- Finanziert und unterstützt durch die folgenden 10 Sponsoren:
- Commerzbank AG
- Credit Suisse AG
- Deutsche Bundesbank
- DZ Bank AG
- Helvetia
- L-Bank
- NORD/LB
- RBI
- Schweizerische Nationalbank
- UBS AG
Über den VfU
Der VfU ist ein 1995 gegründetes Netzwerk von Sustainable Finance Professionals aus aktuell 55 Finanz-Unternehmen (Banken, Versicherungen, Kapitalanlage-Gesellschaften und entsprechende Verbände) im deutschsprachigen Raum.
Das zentrale Anliegen des VfU besteht in der Förderung und Verbreitung von „Sustainable Finance“, verstanden – in Übereinstimmung mit der Definition des UN Environment Programm (UNEP) – als „ein umfassender Ansatz zum Management der ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Dimensionen des Finanzgeschäfts, um einen substantiellen Fortschritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu ermöglichen“ (UNEP, 2017).
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, Fragen oder Anmerkungen haben, oder wenn Sie das VfU Kennzahlentool 2022 1.0 beziehen möchten, melden Sie sich gerne bei uns (kennzahlen@vfu.de).
Beste Grüße,
Ihre VfU Geschäftsstelle