Liebe Mitglieder und Freunde des VfU,
unabhängig von der umstrittenen Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die EU-Taxonomie für Klima gibt es für das Thema Sustainable Finance von der EU Signale für mehr Klarheit in den anderen Umweltzielen. Allein in dieser Woche hat die von der EU-Kommission beauftragte Expertengruppe, die Platform on Sustainbale Finance, zwei zentrale Berichte veröffentlicht.
Mit dem Bericht zu den vier verbleibenden Umweltzielen der Taxonomie werden Kriterien für die Umweltziele (3) Schutz der Wasser- und Meeresressourcen, (4) Kreislaufwirtschaft, (5) Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung sowie (6) Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und von Ökosystemen definiert, die nun von der EU noch in Gesetzestexte gegossen werden müssen. Darüber hinaus macht die Plattform Empfehlungen für die Erweiterung der Taxonomie auf bisher noch nicht von ihr abgedeckte Wirtschaftsaktivitäten. Letztlich soll die gesamte Wirtschaft von der Taxonomie erfasst werden und eine Rolle bei der Transformation spielen.
Außerdem wurde im März auch der finale Bericht zur Ausgestaltung einer sozialen Taxonomie veröffentlicht, dessen Umsetzung in einen Gesetzesentwurf jedoch noch völlig offen ist.
Aber auch unabhängig von der Taxonomie erfuhr der Themenkomplex „Biologische Vielfalt und Schutz von Ökosystemendem“ in den vergangenen Wochen (zurecht!) besondere Aufmerksamkeit. So erschien im März nicht nur das neue Rahmenwerk der Task-Force on Nature-Related Financial Disclosure (TNFD), welches nun zur Konsultation steht, sondern auch eine Publikation des Zentralbankennetzwerkes NGFS zu Biodiversitätsverlust und Finanzstabilität, die auch Auswirkungen auf Maßnahmen der EZB und der Bundesbank haben werden. Die zunehmende Bedeutung des Themas Biodiversität in der Praxis wurde uns von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des neuen VfU Forums Biodiversität gespiegelt. Dieses Forum wird sich von jetzt an regelmäßig treffen und Gelegenheit für Information und Austausch bieten. VfU Mitglieder mit Interesse an einer Mitwirkung an diesem Forum können sich gerne bei uns melden (weltin@vfu.de).
Schließlich wollen wir Sie noch darauf hinweisen, dass im Juni ein OnBoarding Track für neue PCAF DACHLi Regionalgruppen Mitglieder startet. Zusätzlich möchten wir Sie auf eine Umfrage aufmerksam machen und Sie zur Teilnahme einladen. Die Ergebnisse der Umfrage zur Klima-Transformationsfinanzierung werden in eine gemeinsame Publikation mit B.A.U.M., dem Sustainable Finance Cluster Germany und dem VfU fließen.
Unten finden Sie erst einmal, wie gewohnt, eine Auswahl von aus unserer Sicht relevanten Initiativen, Gesetzen, Veranstaltungen und Publikationen zum Themenbereich Sustainable Finance.
Wir wünschen eine informative und anregende Lektüre!
Ihr Team des VfU – Martin Hillenbrand, Henrik Ohlsen, Sven Remer und Patrick Weltin