Carbon Risk Management (CARIMA)

Carbon Risk Management (CARIMA)

Der Klimawandel ist ein Faktum. Das Bewusstsein für globale Klimarisiken der meisten Regierungen der Welt führte inzwischen zu zahlreichen Gesetzen und Regulierungen, die die Entwicklung der Wirtschaft in Richtung einer „Green Economy“ vorgeben. Zugleich wächst bei vielen Kapitalanlegern das Bewusstsein für umweltfreundliche Kapitalanlagen. Aktuell werden riesige Vermögen umgeschichtet – weg von Investitionen in die „Brown Economy“, hin zu Investitionen in die „Green Economy“. Beide Entwicklungen haben weitreichende und aktuell schwer absehbare Folgen für die Wirtschaft und führen zu sich massiv ändernden und immer volatileren Vermögenswerten.

Ein viel zitiertes Beispiel hierfür sind „Stranded Assets“, aus denen sogar das Risiko einer Finanzmarktblase resultiert, die „Carbon Bubble“. Daher ist es für alle Finanzmarktakteure von elementarer Bedeutung, die Chancen und Risiken, die mit dem Transformationsprozess der Wirtschaft hin zu einer „Green Economy“ verbunden sind, adäquat zu erfassen, zu managen und zu berichten. Der VfU und der Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg stellen sich mit dem Projekt „CARIMA“ seit 2017 dieser Aufgabe und entwickeln ein ein kapitalmarktbasiertes Verfahren, das die Quantifizierung, das Management und das Reporting von Carbon Risks für Unternehmen und entsprechende Finanztitel und Portfolios ermöglicht. Grundlage ist ein Carbon Risk Faktor, der „carboninduzierte“ Risiken und Chancen für potentiell alle Finanztiteln und Portfolios abbilden kann.

Poster: Grundsätzliches Vorgehen des CARIMA Projekts

Kontakt

Der VfU lädt Finanzdienstleister ein, CARIMA anzuwenden und Feedback zu geben. 
Sie benötigen weitere Beratungen? Kontaktieren Sie uns direkt!

Henrik Ohlsen
Geschäftsführer VfU

Kontakt:


ohlsen@vfu.de
Kai Rieck
Expert Sustainable Finance

Kontakt:


rieck@vfu.de