CREATE: Forum Real Estate & Science meets Stakeholder
Wie kann die energetische Sanierungsrate von Gebäuden mit Hilfe attraktiver taxonomiekonformer Finanzinstrumente positiv beeinflusst werden?
Im Rahmen eines gemeinsamen Webinars des "Forum Real Estate" und der Veranstaltungsreihe „Science meets Stakeholder“ widmen wir uns stakeholder- und lösungsorientiert unter anderem dem oben genannten Thema und wollen in diesem Zuge das vom BMBF geförderte Forschungsvorhaben CREATE (Climate Neutral Buildings and Sustainable Real Estate Finance) vorstellen, das darauf abzielt, die Finanzwirtschaft bei der Entwicklung von taxonomiekonformen Finanzierungsinstrumenten zu unterstützen. Gerne möchten wir hierüber mit Ihnen in eine praxisrelevante Diskussion einsteigen.
Hintergrund der Veranstaltung
Die Veränderungen im Immobiliensektor sind spürbar wie seit langen nicht mehr. Neben steigenden Zinsen wird vor allem das Thema nachhaltige Immobilienfinanzierung und die damit verbundene Regulatorik, wie die Taxonomie, immer präsenter und in den Medien breit diskutiert. In diesem Zusammenhang rückt das Thema klimaneutraler Gebäudebestand und somit nachhaltige Gebäudebestandsanierung immer mehr in den Fokus. Innovative und attraktive Finanzprodukte können eine Möglichkeit sein die Sanierungsrate zu steigern. Jedoch scheinen unter anderem belastbare Gebäude- und Sanierungsdaten ein Hindernis hierfür zu sein.
Mit Hilfe der Design Thinking Methode versucht das Forschungsprojekt CREATE, in Kooperation mit Finanzinstituten und weiteren Partnern (z.B. DGNB), Lösungen zu kreieren.
Veranstaltungsformat
Dieser Workshop stellt den Auftakt für den interaktiven Austausch mit der Finanzwirtschaft im weiteren Projektverlauf von CREATE dar.
Ziel des "Forum Real Estate" ist es den VfU Mitgliedern die Möglichkeit zu geben sich regelmäßig über Sustainable Real Estate Finance Themen auszutauschen.
Die Veranstaltung „Science Meets Stakeholder“ im Rahmen des Begleitforschungsprojektes SFCP, unterstützt die Schnittstelle zwischen Forschung und (finanzwirtschaftlicher) Praxis und bietet eine Plattform für Wissenschaftler:innen mit Stakeholder:innen in den Austausch zu treten. Ziele, Fragen, Bedürfnisse und Ideen sollen geteilt werden. Somit kann durch die Stakeholder:innen wertvolles Feedback zur Relevanz und Erhöhung der Forschungsarbeit gegeben werden. Und die Stakeholder erhaltenen einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte.
Agenda
In dieser Ausgabe wird Herr Prof. Dr. Tobias Popovic, Professor für Corporate & Sustainable Finance und Financial Markets & Services gemeinsam mit seinem Forschungsteam der HFT Stuttgart, einen Blick in den Maschinenraum des Projektes CREATE geben, über die ersten Erkenntnisse für die Finanz- und Immobilienbranche sprechen und mit Ihnen hierzu in eine praxisrelevante Diskussion einsteigen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Finanzinstituten.
Veranstalter
Das Webinar wird vom Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) im Rahmen des Forschungsprojekt CREATE und der Begleitvorhabens SFCP durchgeführt.
Kosten
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Anmeldung
Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte über diesen LINK an.Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per Email (info@vfu.de) oder Telefon (0)69 / 46308254
Sprecher
-
Jessica Reichardt
-
Prof. Dr. Tobias Popovic
