EBS Executive School – Kompaktstudium „Sustainable & Responsible Investments (SRI)“

Partnerveranstaltung durch EBS Executive School

 

Kompaktstudium „Sustainable & Responsible Investments (SRI)”

 

Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage von Investoren und Anlegern

Die angestrebte Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft erfordert ein Umdenken bei Anlegern und Investoren. Neben den finanziellen Risk/Return-Abwägungen treten ökologische und sozial-gesellschaftliche Anforderungen auf, die einen Einfluss auf Risiko und Rendite haben. Diese ESG-Kriterien lassen sich auf alle Asset-Klassen und mit Hilfe verschiedener Anlagestrategien anwenden. Um den SRI-Markt transparenter und damit funktionsfähiger zu machen, gibt es massive Regulierungsanstrengungen seitens der EU, um Begrifflichkeiten und Reporting-Inhalte für die Marktakteure zu standardisieren und damit vergleichbar zu machen. Die Vielschichtigkeit und Dynamik dieser Entwicklung stellen Anlageberater und Investoren vor große Herausforderungen, wenn sie ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder sogar steigern wollen. In jedem Fall ist Nachhaltigkeit zwischenzeitlich Anlagestandard.

Das Programm

Das Kompaktstudium Sustainable & Responsible Investments (SRI) blickt auf eine Historie von 10 Jahrgängen zurück und ist für den 11. Jahrgang (Herbst 2023) umfänglich überarbeitet worden.

Das Zertifikatsprogramm besteht aus sieben Tagen in zwei Blöcken und schließt mit einer schriftlichen Klausur ab. Erfolgreiche Absolventen erhalten das Universitätszertifikat SRI-Advisor (EBS).

Das Kompaktstudium Sustainable & Responsible Investments (SRI) ist anrechenbar auf den Master in Business mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance.

Die Teilnahmegebühr des SRI-Programms beträgt EUR 4.800 (USt-befreit), VfU-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 10% und zahlen EUR 4.325 (USt-befreit).

Alle Zertifikatsprogramme der EBS Executive School werden als Präsenzveranstaltung angeboten mit Möglichkeit der Online-Teilnahme (Hybrid-Format).

Das Curriculum

Themenfeld 1: Grundlagen, Regulierung, Green Washing
Modul 1: Nachhaltige Unternehmensführung und Reporting
Modul 2: Nachhaltigkeits-Ratings und ESG Business Intelligence
Modul 3: Nachhaltiges Investieren: Begriffe, Normen, Konzepte, Märkte
Modul 4: Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen: Grundlagen von Taxonomie, CSRD, SFRD, etc.
Modul 5: Portfoliokonstruktion und Green Washing-Risiko

Themenfeld 2: Strategie und Wirkung
Modul 6: Strategien für nachhaltige Wertpapierinvestments
Modul 7: Strategie für nachhaltige Immobilieninvestments
Modul 8: Strategien für nachhaltige Infrastrukturinvestments
Modul 9: Impact Investing
Modul 10: Wirkung einer nachhaltigen Kapitalanlage (Mikrobetrachtung)

Themenfeld 3: Fünf Impulse: Waffen, Biodiversität, Transformation, etc.
Modul 11: Waffen, Kernenergie, fossile Energien Glücksspiel, Tabak, Pornografie, etc.: ESG oder Ethik?
Modul 12: EU-Plan Umlenkung der Finanzströme: Wirkt SRI wirklich? (Makrobetrachtung)
Modul 13: ESG advisory: Next level in ESG services
Modul 14: Investmentfokus (I): Transformation
Modul 15: Investmentfokus (II): Biodiversität

Themenfeld 4: Klimafokus und SRI-Produkte
Modul 16: Klimarisiken und Opportunitäten im Asset Management
Modul 17: SRI-Produkte konkret: Anlageprodukte, Emittenten, Plattformen

Die Zielgruppen

Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Finanzdienstleistungsindustrie, aber auch aus realwirtschaftlichen Unternehmen, insbesondere aus folgenden Bereichen:

   Asset-Manager und Vermögensverwalter, Anlageberater und -vermittler sowie Produkt-Designer in Kreditinstituten, Versicherungen und Pensionskassen, in Kapital- und Vermögensverwaltungsgesellschaften, bei freien Finanzdienstleistern, in Family Offices, Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen etc.

   Projektentwickler in Immobiliengesellschaften

   Investor Relations-Manager, Treasurer und CSR-Manager in Konzernen etc.

Die Referent:innen

Die Inhalte werden vermittelt von 20 hervorragenden SRI-, ESG- und Klima- und Regulierungsspezialisten, z. B. von Blackrock, BNP Paribas Real Estate, Climate & Company, Deka Investment, Deloitte, DWS, Finance in Motion, Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), Institut für nachhaltige Kapitalanlagen (NKI), plenum, ISS-ESG, UniCredit Bank.

Termine

11. Jahrgang: 25.09. bis 27.09.2023 (Block 1) / 06.11. bis 09.11.2023 (Block 2) / Prüfung: 02.12.2023
12. Jahrgang: 27.05. bis 29.05.2024 (Block 1) / 03.06. bis 06.06.2024 (Block 2) / Prüfung: 06.07.2024

Infos

Website der EBS Executive School

Datum

25 Sep 2023 - 02 Dez 2023
Laden…

Uhrzeit

Tag hinzufügen

Lokale Zeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 25 Sep 2023 - 02 Dez 2023
  • Zeit: Tag hinzufügen

Preis

4.325,00€
Kategorie
EBS Executive School

Veranstalter

EBS Executive School
Website
https://www.ebs.edu/
QR Code