Forum Biodiversität

Hintergrund - Biodiversität und Finanzsektor

Mit dem UN-Gipfel zu Biodiversität (COP15 oder auch „Weltnaturkonferenz“), der nun im Dezember 2022 in Montreal finalisiert werden soll, wird auch die Aufmerksamkeit für das Thema Naturkapital mit einem neuen UN-Abkommen zum Erhalt der biologischen Vielfalt gesteigert. Für Finanzinstitute gibt es eine Reihe von Anknüpfungspunkten: Neben der Etablierung eines global gültigen Rahmenwerks zur Offenlegung vor allem von Risiken in Zusammenhang mit dem Thema entwickelt die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) ähnlich wie im Bereich Klima TCFD global gültige Prinzipien, im Juni 2022 wurde eine aktualisierte Version des Rahmenwerkes vorgelegt. Vom Network for Greening the Financial System (NGFS) wird betont, dass die Thematik eine hohe Bedeutung für die Finanzstabilität habe. Daneben sind mehrere Initiativen und Standards in der Entwicklung, die auch den Bereich Finanzierungsmöglichkeiten in den Fokus nehmen oder einen breiteren Ansatz verfolgen, zuletzt hat die Partnerhsip Biodiversity Accounting Financial (PBAF) eine aktualisierte Version ihres Standards zur Messung von Auswirkungen und des Biodiversitäts-Fußabdrucks veröffentlicht. Durch die gerade in der Entwicklung befindlichen Berichterstattungsstandards in der EU und darüber hinaus kommt weitere Dynamik in das Thema, allen voran die EU-Taxonomie und die damit verbundene CSRD.

Im VfU-Forum wollen wir über diese aktuellen Entwicklungen im Bereich Biodiversität und Sustainable Finance und diesbezügliche Handlungsoptionen für Finanzdienstleister sprechen. Im Zentrum soll dabei der Erfahrungsaustausch zum bisherigen Umgang mit den neuen Anforderungen stehen. Wie lassen sich Aspekte davon im Unternehmen umsetzen? Inwieweit kann auf vorhandenen Prozessen und Instrumenten aufgebaut werden?

VfU Forum

Das Format "VfU Forum" dient der Information und dem Austausch unter VfU Mitgliedern zu einem bestimmten Themenbereich, wiederkehrend über einen längeren Zeitraum – nach Bedarf, i.d.R. ca. zweimal pro Jahr.
Damit verbunden ist häufig auch die Entwicklung einer Community, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich auch zwischen den Veranstaltungsterminen persönlich vernetzten und austauschen.
In diesem Sinne bietet das neue VfU-Forum Biodiversität die Möglichkeit, sich zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Biodiversität und Sustainable Finance zu informieren und sich zu diesbezüglichen Handlungsoptionen für Finanzdienstleister auszutauschen sowie gemeinsam entsprechende Ansätze zu entwickeln und zu verproben. Im März 2022 hat der erste Termin mit etwa 40 TeilnehmerInnen stattgefunden.

Mögliche Themen

Die Auswahl der im Forum behandelten Themen richtet sich nach den Interessen und Bedürnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wurden im Rahmen der ersten Zusammenkunft spezifiziert.
Mögliche Themen wären zum gegenwärtigen Zeitpunkt z.B.

  • Einordnung des Themas Biodiversität in aktuelle Entwicklungen (EU-Taxonomie, SFDR)
  • Überblick zu Initiativen, Standards und Publikationen sowie Einschätzung ihrer Bedeutung für deutsche Finanzinstitute
  • Die Handlungsfelder in Finanzinstituten: Von Risikomanagement bis Kreditvergabe und von Daten bis Reporting und Strategie
  • Austausch zu gemeinsamen Grundsätzen hinsichtlich Biodiversitätsfragen / Entwicklung eines Handbuches zur Umsetzungsfragen
  • Tools, Datenprovider und Co.: Welche Informationen und Hilfen bekomme ich wo?
  • Anforderungen aus Ratings und Anfragen
  • Diskussion bereits getroffener und geplanter Maßnahmen bei Finanzdienstleistern mit Hinblick auf Biodiversität
  • Aktuelle Fragen der Institute: Welcher konkrete Handlungsbedarf entsteht für Banken und Kunden?
  • Sie haben Wünsche?  - bringen Sie Ihre Themen mit in den Termin oder sprechen Sie die Geschäftsstelle an: weltin@vfu.de

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit der Koordinierung oder Bearbeitung des Themas Biodiversität betraut sind bzw. sich dafür interessieren.
An der Veranstaltung können nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von VfU Mitgliedsunternehmen teilnehmen.
Gerne können Sie diese Email auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.

Veranstalter

Das Forum wird vom Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) veranstaltet.

VfU Themenlead

Patrick Weltin

Kosten

für VfU Mitglieder kostenfrei

Anmeldung

Datum

20 Jul 2022
Abgelaufene Events

Uhrzeit

10:00 - 11:30

Lokale Zeit

  • Zeitzone: America/Los_Angeles
  • Datum: 20 Jul 2022
  • Zeit: 1:00 - 2:30

Labels

nur für VfU Mitglieder

Ort

Virtuell
Kategorie

Veranstalter

VfU
Phone
069 - 46308254
E-Mail
info@vfu.de
Website
https://www.vfu.de

Sprecher

QR Code

Mitglied Anmeldeformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.