Workshopreihe: Impact von Fonds (hier Policy-Workshop)

Beschreibung

Im Kampf gegen die weltweiten Umwelt- und Sozialprobleme soll Sustainable Finance eine maßgebliche Rolle einnehmen. In diesem Zusammenhang sieht die deutsche Bundesregierung vor, Deutschland zu einem führen­den Standort für Sustainable Finance zu entwickeln. In diesem Zusammenhang sind Investmentfonds und ins­gesamt Vermögensverwaltungen besonders relevant, denn weltweit werden von den circa 200 Billionen US$ finanzieller Assets circa 50 Prozent von Asset Managern verwaltet.

Aktuell befinden sich Investmentfonds aber in einem anspruchsvollen Spannungsfeld zwischen der von allen Seiten gewünschten Impact-Generierung einerseits und Herausforderungen der Regulierung und wirtschaftlichen Nebenbedingungen andererseits. Stichworte sind Unsicherheiten über den möglichen Impact von Fonds, regulatorische und rechtliche Unsicherheiten, mögliche Konflikte zwischen Nachhaltig­keits- und Renditezielen, potenzielles Greenwashing usw.

 

Ziel

In dem Workshop werden die Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen der Impact-Generierung von Investmentfonds erfasst und diskutiert, um darauf aufbauend Ansätze zum besseren Einbezug von Fonds bei der Lösung der akuten Umwelt- und Sozialprobleme zu entwickeln. Hierfür konzentriert sich der Work­shop auf klassische Investmentfonds in Verbindung mit liquiden Assets wie Aktien und Bonds. Diese spie­geln einen großen Teil der Finanzierung großer und mittelgroßer Unternehmen wider, deren Trans­for­ma­tion eine Grundvoraussetzung für das Gelingen des Übergangs der Wirtschaft zur Sustainable Economy ist.

 

Veranstalter

Veranstalter des Workshops sind die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance (wpsf.de), der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung (sustainable-finance-beirat.de) und der VfU (vfu.de) unter Leitung von Prof. Dr. Marco Wilkens und Prof. Dr. Sebastian Utz der Universität Augsburg.

 

Workshop 3:

Policy Workshop: Wie kann der reale Impact von Investmentfonds erhöht werden?

 

Veranstaltungsort

DIW Berlin, Mohrenstraße 58, 10117 Berlin, Elinor-Ostrom-Saal 1. OG

 

Kosten

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

 

Anmeldung & Kontakt

Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte über das untere Formular an. Wir empfehlen eine sehr zeitnahe Anmeldung, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.

Für Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (info@vfu.de) oder Telefon (0)69/46308254.

Stundenplan

Policy-Workshop

09:00 - 10:45
Impulsreferate zum Umfeld und Rahmen für Impact Fonds
10:45 - 12:20
Impulsreferate zu praktischen Ansätzen zur Generierung von Impact durch Publikumsfonds
12:20 - 13:30
Networking und Ausklang

Datum

12 Jul 2023

Uhrzeit

9:00 - 13:00

Lokale Zeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 12 Jul 2023
  • Zeit: 3:00 - 7:00

Ort

DIW Berlin
DIW Berlin, Mohrenstraße 58, 10117 Berlin, Elinor-Ostrom-Saal 1. OG
Kategorie

Sprecher

QR Code

Anmeldeformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.