Online: Ringvorlesung Social Banking

Veranstaltung von Alanus Hochschule

Für den Auftakt der Vortragsreihe am Dienstag, 27. April kehrt mit Ludgera Hertel eine Alumna zurück an ihre alte Ausbildungs- und Wirkungsstätte. Heute betreut sie Förderprojekte für die Freie Gemeinschaftsbank Basel. Ludgera wird uns im Rahmen der sogenannten interaktiven Geldwerkstatt eine sehr interessante Methode bzw. Herangehensweise aus ihrem Berufsalltag näher bringen. Dabei erhalten wir Einblicke zu einem Beratungs- und Gesprächsansatz in der Phase der Mittelaufbringung, also welchen Einfluss persönliche Gelderfahrungen der Stiftungsgeber in dem Schenkprozess haben.

„Mit dem EU-Aktionsplan für nachhaltige Finanzwirtschaft sowie dem BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken ist die Notwendigkeit, soziale und ökologische Überlegungen in Finanzentscheidungen mit einzubeziehen, nun auch auf der politischen und regulatorischen Agenda angekommen“ erläutert Ralph Schneider, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Banken, Finanzen und Rechnungslegung bei Prof. Gregor Krämer an der Alanus Hochschule, dem Initiator der Vortragsreihe, die mittlerweile im neunten Jahr stattfindet.

Die digitale Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr via Zoom. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Bankensektors im Wege stehen und welche innovativen Ansätze zur Schaffung eines nachhaltig(er)en Bankensektors entwickelt worden sind. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst.

Hintergrund:
Die letzte Wirtschafts- und Finanzkrise hat die hohe ökonomische Bedeutung des Bank- und Finanzwesens deutlich gemacht. Darüber hinaus spielt dieser Bereich auch für eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Erst langsam tritt die Bedeutung des Finanzsektors für die nachhaltige Ausrichtung der Volkswirtschaft in das Bewusstsein der Verantwortlichen sowie der breiten Öffentlichkeit.

Im Rahmen der Ringvorlesung besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit hochrangigen Vertretern von Unternehmen und Institutionen zu diskutieren, welche Faktoren einer größeren Nachhaltigkeit des Finanzsektors im Wege stehen und welche innovativen Ansätze zur Schaffung eines nachhaltig(er)en Finanzsektors entwickelt worden sind.

Verantwortlich: Prof. Dr. Gregor Krämer

Über diese Veranstaltung

Datum

27 Apr 2021
Abgelaufene Events
zurück zur Übersicht