UNEP FI/VfU Roundtable 2023
Hintergrund der Veranstaltung
Der Privatsektor soll bei der nachhaltigen Umgestaltung der Wirtschaft eine führende Rolle einnehmen. In der Marktpraxis des Finanzsektors sind unter Begriffen wie CSR, ESG, Impact Investing, Sustainable Finance sowie begleitenden regulatorischen Initiativen (z.B. Klimastresstesting und Szenarioanalyse, Taxonomie, Offenlegungsverordnung) in den vergangenen 20 Jahren Instrumente und Konzepte entwickelt worden, um diesen Anspruch umzusetzen. Im Jahr 2023 sind viele dieser Konzepte im Mainstream etabliert. Gleichzeitig stehen diese Konzepte dahingehend in der Kritik, inwieweit sie zu einer tatsächlichen Veränderung beitragen oder sogar – z.B. durch irreführende Aussagen (Greenwashing) – das Gegenteil bewirken können.
Genau hier setzt der Roundtable 2023 mit dem Motto "Ambition I Action I Accountability" an.
Wenn Sustainable Finance, ESG und andere vom Privatsektor betriebene Nachhaltigkeitsinstrumente eine führende Rolle bei der nachhaltigen Umgestaltung der Weltwirtschaft spielen sollen, müssen sie auf den Prüfstand gestellt und dahingehend hinterfragt werden, was es wirklich bedeutet, Nachhaltigkeit in die Struktur und Strategie eines Unternehmens einzubetten. Ausgehend von einer kritischen Bestandsaufnahme des aktuellen Sustainable Finance Kontextes diskutieren wir neue Wege für Finanzinstitute, eine fördernde Rolle bei der nachhaltigen Umgestaltung der Wirtschaft einzunehmen und dabei ihre unternehmerischen Ziele zu verwirklichen:
Ambition: Wie definieren Unternehmen Ihre strategische Position in Bezug auf den nachhaltigen Wandel?
Action: Mit welchen Dienstleistungen und Produkten unterstützen Finanzdienstleister den nachhaltigen Wandel (Financing Change) und richten die Strukturen, Prozesse, Abläufe, Kultur (Changing Finance) neu aus?
Accountability: Wie tragen Finanzunternehmen ihrer gesetzten Ambition strukturell (Governance) und kommunikativ (Transparenz) Rechnung?
Programm
Zur Agenda: Agenda UNEP FI_VfU Roundtable - final
Ziel der Veranstaltung
Das Ziel der Konferenz ist es, eine Diskussion über die wichtigsten Veränderungen anzuregen, die innerhalb der unternehmerischen Nachhaltigkeit und Sustainable Finance stattfinden müssen, damit Unternehmen und Finanzinstitute ihre Versprechen einlösen können.
Der VfU Roundtable ist das Dialogformat des VfU. Anspruch der Konferenz ist es, den Teilnehmenden einen Ausblick auf die sich entwickelnde globale und nationale Sustainable Finance Praxis zu geben und aufzuzeigen, mit welchen innovativen Konzepten, Tools und Dienstleistungen Finanzinstitute den Übergang in ein nachhaltiges Wirtschaftssystem beschleunigen und sich dabei selbst zu nachhaltigen Unternehmen transformieren können.
Zielgruppe:
Fach und Führungskräfte der Bereiche Strategie, Compliance, Nachhaltigkeitsmanagement, Banksteuerung, Risikomanagement, Business Development, Kommunikation, HR, Compliance. Die Veranstaltung ist ebenfalls offen für alle Interessierten.
Kosten
Regulär: 490€
UNEP FI / VfU Mitglieder*/Sparkassen: 290€
Ermäßigt (NGO/Wissenschaft): 100€
*Für VfU Mitglieder gilt die zusätzliche Regelung: Eine zweite Person kann kostenlos mit angemeldet werden.
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
> Wegbeschreibung
Für den Roundtable hat der VfU für die Teilnehmenden im Motel One Frankfurt-Römer ein Zimmerkontingent bis zum 05. Juni reserviert. Update: Verlängerung des Zimmerkontingents bis zum 13.Juni. Um das Kontingent abrufen zu können melden Sie sich bitte unter info@vfu.de.
Ort des Vorabend-Networkings: Montag, 03.07.23, 19 Uhr: CRESCO, Berliner Straße 55, Frankfurt. Das CRESCO befindet sich direkt neben dem Motel One Frankfurt-Römer.
Veranstalter
Der Roundtable wird vom VfU veranstaltet.
Anmeldung & Kontakt
Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte über das untere Formular an. Wir empfehlen eine möglichst zeitnahe Anmeldung, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
Für Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (info@vfu.de) oder Telefon +49 69 46308 254.
Da die Maximalanzahl der teilnehmenden Personen erreicht ist, können Sie sich momentan leider nur zur Warteliste anmelden!
Sprecher
-
Aida JukasSenior Referentin Strategie & Entwicklung, GLS Bank
-
Dr. Anne MichaelsFounding Partner, Magnolia Consulting
-
Dr. Thomas DietzReferatsleiter, Deutsche Bundesbank
-
Eva ProbsonInvestment Managerin, Helaba Digital
-
Jörg EigendorfChief Sustainability Officer - Deutsche Bank
-
Jule BoschTransformationsexpertin & Gründerin
-
Malte HesseniusAnalyst, Climate & Company
-
Nicolas BösCTO, esg book
-
Patricia PoschChief Sustainability Office, BayernLB
-
Petra SandnerChief Sustainability Officer - Helaba
-
Philipp HollbergCo-Founder & Managing Director CAALA
-
Salah SaidHead of Sustainability Klarna
-
Stefan GeibManaging Director, Group Human Ressources, Commerzbank
