VfU Kennzahlen 2018 Update Version 1.4 inklusive Home-Office Berechnung
14.12.2020 | Der VfU Kennzahlen Standard zur Berechnung betriebsökologischer Kennzahlen hat am 14. Dezember 2020 ein kleines Update auf die Version 2018 1.4 erhalten. Das Update betrifft sowohl das Excel-Berechnungstool als auch den entsprechenden Bericht („Handbuch“) zum Tool.
PCAF und VfU fördern Kompetenzaufbau zur Messung finanzierter Emissionen bei Finanzinstituten der DACH Region
26.11.2020 | Ziel der Zusammenarbeit ist es, Finanzinstitute in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) bei der Messung und Offenlegung der finanzierten Emissionen ihrer Portfolios zu unterstützen.
VfU Mediathek - Kooperation mit ECOFACT
24.11.2020 | Bekanntgabe der Kooperation mit ECOFACT im Rahmen des VfU Mediathek Projekts.
VfU Mediathek - Kooperation mit VÖB-Service
17.11.2020 | Bekanntgabe der Kooperation mit VÖB-Service GmbH im Rahmen des VfU Mediathek Projekts.
Anmeldung und Umfrage zum UNEP FI / VfU Roundtable 2020 gestartet
09.11.2020 | Die Anmeldung für den diesjährigen Roundtable ist freigeschaltet. Am Roundtable können nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Finanzinstituten teilnehmen.
VfU Mediathek - Kooperation mit EY
03.11.2020 | Bekanntgabe der Kooperation mit EY im Rahmen des VfU Mediathek Projekts.
Veröffentlichung der VfU Mediathek
27.10.2020 | Die VfU Mediathek ist die zentrale Sammelstelle für Wissen, Informationen und Medien zum Thema Nachhaltigkeit & Finanzwesen, bzw. Sustainable Finance.
Ausschreibung Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/W/D) Post-Doc
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Öffentliche Konsultation über den Entwurf zum Global Carbon Accounting Standard für den Finanzsektor
03.08.2020 | Vom 03. August bis zum 30. September steht es VfU Mitgliedern frei an der öffentlichen Konsultation des PCAF Entwurfs für einen weltweiten Carbon Accounting Standard für den Finanzsektor teilzunehmen.
Europäische CEOs, Minister starten Kampagne für grünen Aufschwung
16.04.2020 | Ein neues Bündnis von Ministern, Vorstandsvorsitzenden und Forschenden drängte die Europäische Union ihr Konjunkturpaket für die Bewältigung der Coronavirus-Krise um die Green-Deal-Strategie zu schnüren.
VfU Spezial: Corona und Sustainable Finance
02.04.2020 | Am 03.04.2020 finder der VfU Spezial Call zum Thema "Corona und Sustainable Finance" um 11:00 – 12:00 Uhr statt.
Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung - Zwischenbericht, Konsultation & Website
5.3.2020 | Der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung hat den Entwurf seines Zwischenberichtes veröffentlicht und zu einem begleitenden Konsultationsprozess eingeladen. Weitere Informationen hierzu finden sich nun auch auf der neuen Website des Beirates.
McKinsey study on climate risk and response
27.01.2020 | McKinsey Global Institute (MGI) publishes "Climate risk and response" study
World Economic Forum’s Global Risks Report 2020
27.01.2020 | Publication of the 15th edition of the WEF Global Risks Report
EU Action plan on sustainable finance - Effects on Swiss financial institutions
27.01.2020 | Swiss Sustainable Finance, SSF publication on the major regulations adopted or announced by the EU in the context of its Action Plan on Sustainable Finance, aiming to help Swiss financial institutions navigate them.
Die MIT Sloan School of Management stellt interaktiven Klimapolitik Szenario Simulator "EN Roads" vor
En-ROADS ist ein transparentes, frei verfügbares Politik-Simulationsmodell, mit dem Ziel, das Verständnis über Zusammenhänge politischer Entscheidungen zu verbessern.
Weidmann und Mauderer: Klimaschutz ist für Notenbanken sehr bedeutendes Thema
Weidmann und Zauderer äußern sich bei der zweiten Finanzmarktkonferenz zur Rolle der Deutschen Bundesbank in der Klimapolitik.
Sustainable Finance Beirat veröffentlicht erste Thesen als Zwischenergebnis seiner bisherigen Aktivitäten.
Am 16. Oktober 2019 veröffentlicht der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung seine ersten Thesen erste Thesen als Zwischenergebnis seiner bisherigen Aktivitäten.
BaFin veröffentlicht Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken vor, welches denen von ihr beaufsichtigten Unternehmen Orientierung bieten soll.
CARIMA Projekt in der Roll-Out Phase
Das vom VfU in Kooperation mit der Universität Augsburg (Lehrstuhl Prof. Wilkens) durchgeführte und vom BMBF geförderte CARIMA (Carbon Risk Management) Projekt befindet sich nun in der Roll-Out Phase.
Erster Entwurf für das Update derEquator Principles
Die Equator Priniples (EP) sind ein Mindeststandard für die Wahrung der Sorgfaltspflicht im Risikomanagement bei Projektfinanzierungen. Ein Entwurf eines Updats der EP liegt nun vor.
TEG on Sustainable Finance veröffentlicht Entwurf zur Nachhaltigkeits Taxonomie und weitere Berichte
Die von der Kommission eingesetzte Technical Expert Group on Sustainable Finance veröffentlicht neue wichtige Berichte zur Taxonomy, Benchmarks, Green Bond Standard und EU Kommission stellt Leitlinien zur Verbesserung der Nichtfinanziellen Berichterstattung von Unternehmen vor.
Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung
Bundesregierung setzt Beirat für den Dialog mit Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft ein. Am 06.06.2019 fand das Auftakttreffen statt.
Veröffentlichung des PCAF Berichts 2018
Die Platform Carbon Accounting Financials, abgekürzt PCAF, veröffentlicht ihren Bericht "Harmonising and implementing a carbon accounting approach for the financial sector" für die Allgemeinheit.
Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Sustainable-Finance-Standort machen
Am 25. Februar fand die Sitzung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung unter Leitung von Bundesminister Helge Braun im Bundeskanzleramt statt. Schwerpunkt war das Thema Nachhaltige Finanzen (Sustainable Finance).
12. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Für den 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich ab sofort Unternehmen bewerben, die sich erfolgreich den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Zukunft stellen.
Europäische Kommission – Bericht zu Offenlegung Klima-bezogener Informationen
Im Januar veröffentlichte die von der EU Kommission eingesetzte "Technische Experten Gruppe Sustainable Finance" ihren ersten Bericht zur Offenlegung von Klima-bezogenen Informationen.
World Economic Forum (WEF) – Global Risks Perception Survey 2019
Der WEF Global Risks Perception Survey (GRPS) 2019 analysiert die Entwicklung globaler Risiken in 2018.
UNEP FI – Konsultationspapier „Principles for Responsible Banking“
Im November 2018 veröffentlichte UNEP FI die Entwurfsfassung der „Principles for Responsible Banking“, die sich nun in einer sechs-monatigen Konsultationsphase befinden.
Veröffentlichung der 1. Ausgabe vom LEO Magazin
"LEO - The Financial Centre's Mag" das Sustainable Finance Magazin von Luxembourg4Finance wurde zum ersten Mal veröffentlicht.