2020 UNEP FI / VfU Roundtable
Unter dem Motto „Managing Sustainable Finance – Sustainable Finance Management“, behandelt der Roundtable 2020 die zentrale Frage, wie Finanzinstitute Nachhaltigkeit strategisch, systematisch und bereichsübergreifend in der Organisation verankern (können).
Termin |
Gastgeber |
|
Montag, 23.11.2020 / 14:00 - 17:30 Uhr |
DKB |
Aufzeichnungen & Dokumente
Die Aufzeichnungen und Dokumente wurden nach der Veranstaltung allen Teilnehmenden per Email zu gesendet. Alle VfU Mitglieder können die Dokumente und Aufzeichnungen auch über die VfU Mediathek abrufen.
Beschreibung & Hintergrund
Verschiedene Entwicklungen und politisch-regulatorische Initiativen, oft subsumiert unter dem Begriff Sustainable Finance, haben dazu beigetragen, dass das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile auch für Finanzinstitute einen zentralen Faktor für ihre Profitabilität, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz darstellt.
Der adäquate Umgang mit den resultierenden Herausforderungen und Chancen erfordert heute eine systematische Integration von Nachhaltigkeits-Aspekten über alle Unternehmensaktivitäten hinweg. Dies wiederum verlangt von vielen Finanzinstituten eine Neupositionierung sowohl auf der Ebene der Unternehmensführung als auch auf Ebene der Funktions-/Geschäftsbereiche. Dabei wird auch dem Nachhaltigkeitsmanagement in Zukunft eine neue Rolle zukommen.
In vielen Finanzinstituten finden bereits zahlreiche nachhaltigkeitsbezogene Maßnahmen und Aktivitäten statt. Allerdings sind diese (dezentralen) Prozesse in den verschiedenen Bereichen der Organisation oft noch nicht in ein integriertes, zusammenhängendes, strategisches Konzept eingebunden. Entsprechend sind die konkreten Aufgaben, Rollen und Schnittstellen der – alten und neuen – Nachhaltigkeits-Akteure im Unternehmen oftmals noch ungeklärt. Das erschwert nicht nur den Überblick, sondern auch den effizienten und effektiven Umgang mit den Herausforderungen und Chancen.
Vor diesem Hintergrund befasst sich der diesjährige VfU Roundtable, unter dem Motto „Managing Sustainable Finance – Sustainable Finance Management“, mit der zentralen Frage, wie Finanzinstitute Nachhaltigkeit strategisch, systematisch und bereichsübergreifend in der Organisation verankern (können).
Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Rollen, Aufgaben und Schnittstellen der Nachhaltigkeits-Abteilungen vis-a-vis anderen Funktions-/Geschäftsbereichen gelegt: der Unternehmensführung, dem Kerngeschäft, dem Risikomanagement sowie der Kommunikation und Berichterstattung. In Abgrenzung zu anderen Veranstaltungen im Bereich Sustainable Finance richtet der Roundtable in diesem Jahr damit den Blick ganz besonders auf die internen Prozesse, die mit der Integration von Nachhaltigkeit in der gesamten Organisation verbunden sind.
Zu diesen Aspekten wollen wir, gestützt auf eine Vorab-Umfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und basierend auf Impulsen aus Vorreiter-Instituten, gemeinsam sowohl „Erfolgs-Muster“ als auch bestehende Herausforderungen und Fragen identifizieren.
Auch wenn der Roundtable in 2020, den aktuellen Umständen geschuldet, virtuell und verkürzt durchgeführt werden muss, wird er Austausch und Vernetzung ermöglichen. Dazu laden wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Finanzinstituten mit Interesse an Sustainable Finance ein.
Agenda
Zeit |
Thema |
Beitragende |
14:00 |
Begrüßung & Einführung in das Programm Intro |
VfU Eric Usher |
14:10 |
Impuls – Einführung in das Thema (15 Min.) & Kurz Q&A (ca. 5 Min.) Managing Sustainable Finance – die Rolle des Nachhaltigkeits-Managements |
Matthias Stapelfeldt |
|
I: Unternehmensführungs-Ebene |
|
14:30 |
Impuls (ca. 15 Min.) & Diskussion (ca. 15 Min.) Vom Sonnendeck in den Maschinenraum – was die nachhaltige Regulierung für Banken bedeutet |
Dr. Gerrit |
|
II: Funktions-/Geschäftsbereichs-Ebene |
|
15:00 |
Impuls (ca. 15 Min.) & Diskussion (ca. 15 Min.) Finanzlösungen für eine Welt im Wandel.Der Ansatz der BNP Paribas |
Frank Sibert (BNP) |
15:30 |
Impuls (ca. 15 Min.) & Diskussion (ca. 15 Min.) Sustainable Finance Integration am Beispiel der Deutschen Bank |
Viktoriya Brand |
16:00 |
Pause |
|
16:15 |
Impuls (ca. 15 Min.) & Diskussion (ca. 15 Min.) Die Risikosicht auf ESG |
Ole Juranek |
16:45 |
Impuls (ca. 15 Min.) & Diskussion (ca. 15 Min.) Integration von Nachhaltigkeit in die Kapitalmarktkommunikation |
Julia Taeschner (Aareal Bank) |
|
III: Zusammenfassung und Ausblick |
|
17:15 |
Impuls Vom Nachhaltigkeits- zum Sustainable Finance Management? |
VfU |
17:25 |
Verabschiedung Ausblick |
VfU, UNEP FI |
17:30 |
Ende |
|
_____________________________
DOWNLOAD & AUFZEICHNUNG
Sitzung | 23.11.2020
Nach Ihrem Login finden Sie hier die Präsentationen und Aufzeichnungen.