Über diese Veranstaltung
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 20 Okt. 2025 - 03 Nov. 2025
Externe Veranstaltung | DGNB Kompaktkurse
Kompaktkurs Energetische und nachhaltige Sanierung von Wohngebäuden
In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der energetischen und nachhaltigen Sanierung von kleinen Wohngebäuden. Neben den aktuellen gesetzlichen Anforderungen wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) machen wir Sie mit den damit verbundenen Pflichten vertraut. Anhand von Beispielgebäuden lernen Sie verschiedene Sanierungskonzepte und Sanierungsmaßnahmen kennen und erfahren, wann bestimmte Maßnahmen, wie beispielsweise ein Tausch des Wärmeerzeugers oder eine Fassadendämmung, sinnvoll sind. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, welche Fördermittel von BAFA und KfW Sie in Anspruch nehmen können, wie die Antragstellung abläuft, welche Rolle der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) dabei spielt und wie Sie einzelne Förderboni kombinieren können.
Empfohlener Teilnehmerkreis
- Berufseinsteiger und Young Professionals
- Mitarbeitende in der Baufinanzierung (mit dem Schwerpunkt „Kleine Wohngebäude“)
- Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler bzw. Wohnungsimmobilienverwaltende
- Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen
- Berufserfahrene, die sich erstes Wissen über das energetische Sanieren von Wohngebäuden aneignen möchten
- Allgemein Interessierte, die mehr über das Thema Sanierung von Bestandsgebäuden wissen möchten
Schulungsinhalte
- Relevanz – Bausektor, Status quo Wohngebäudebestand
- Rechtliche Grundlagen (globale, europäische und nationale Vorschriften und Rahmenwerke, GEG)
- Energieausweis (Welche Arten gibt es? Was sind die Unterschiede? Wie lese ich einen Energieausweis?)
Lernziele und vermittelte Fähigkeiten
- Sie wissen, welche gesetzlichen Anforderungen an die Sanierung von Bestandsgebäuden gestellt werden und welche Förderungen Sie dafür in Anspruch nehmen können.
- Sie erhalten einen Überblick über die technischen Möglichkeiten bei der Bestandssanierung.
- Sie lernen, wie Sie Energieausweise lesen und interpretieren können.
Termine der nächsten Weiterbildungen:
Live-Online-Termine (3 Seminartage mit je 2 Stunden)
Option 1:
- 20.10.2025, 10-12 Uhr
- 21.10.2025, 10-12 Uhr
- 22.10.2025, 10-12 Uhr
Preis:
215 € Mitglied
310 € Nichtmitglied
215 € Student
Sprache: Deutsch
——————————————————–
Option 2:
- 20.10.2025, 10-12 Uhr
- 27.10.2025, 10-12 Uhr
- 03.11.2025, 10-12 Uhr
Preis:
215 € Mitglied
310 € Nichtmitglied
215 € Student
Sprache: Deutsch
Veranstalter & Anmeldung
Bitte besuchen Sie die Website des Veranstalters und nehmen dort Ihre Anmeldung vor.