Über das VfU Kennzahlentool
Der Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) hat mit den VfU Kennzahlen einen international verbreiteten Standard für die Bilanzierung von Umweltkennzahlen bei Finanzdienstleistern entwickelt.
Dieses Kennzahlen-System erfasst Stoff- und Energieflüsse, welche im laufenden Betrieb von Finanzdienstleistern innerhalb eines Jahres anfallen. Es kann somit insbesondere für die Berichterstattung von Unternehmen genutzt werden.
Die am häufigsten gestellten Fragen zur Nutzung des VfU Kennzahlen Tools finden Sie auf der Seite Frequently Asked Questions.
Betriebliche Systemgrenzen der Treibhausgasbilanzierung

* Vom Kennzahlentool abgedeckte Kategorien ** PCAF Standard
Die „VfU Kennzahlen“, und das zugehörige Berechnungstool sind ein weltweit anerkannter Standard für die Bilanzierung der betrieblichen Umweltkennzahlen bei Finanzinstituten und damit ein wichtiger Baustein im Umweltmanagement seiner über 400 Anwender aus dem Finanzdienstleistungssektor und darüber hinaus.
Hier können Sie die VfU Kennzahlen-Berechnungsdatei herunterladen!
Wir melden Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse automatisch für den Update-Service an, sobald Sie das Kennzahlentool anfordern. Falls Sie diesen Service nicht erhalten möchten schreiben Sie dies bitte kurz in einer E-Mail an kennzahlen@vfu.de. Sie können den Service auch zukünftig jederzeit kündigen.
Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA)
Mit diesem Endbenutzer-Lizenzvertrag wird jeder Person ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages, über die Nutzung des Werkes unter den Bedingungen dieser Softwarelizenz unterbreitet. Die Zustimmung zum Abschluss dieser Lizenz wird durch die Nutzung des Werkes abgegeben. Ab diesem Zeitpunkt ist diese Lizenz als rechtlich verbindlicher Vertrag zwischen dem Lizenzgeber und dem jeweiligen Nutzer geschlossen, ohne das es eines Zugangs der Annahmeerklärung beim Lizenzgeber bedarf. Eine Unterlizenzierung oder Übertragung der Rechte ist nicht gestattet.
Updates auf die Version 2022 1.1
Der VfU e.V. stellt ab dem 12.07.2022 der Öffentlichkeit die aktualisierte Version 2022 1.1 des VfU Kennzahlenstandards zur Verfügung. Unser Tool ist aus einem interdisziplinären Arbeitskreis, in Zusammenarbeit mit deutschen und internationalen Finanzinstituten, hervorgegangen.










Seit der Einführung der neuesten Version 2022 1.1 im Juli 2022 verwenden Nutzer aus einer Vielzahl von Organisationen unser Tool, um ihre betrieblichen Emissionen zu berechnen. (Stand der Auswertung: Juni 2023)
S-Finanzgruppe
Genossenschafts-bank
Private Geschäftsbanken
Förderbanken
Sonst. Finanzdienstleiter inkl. Versicherung
Andere Dienstleistungs-firmen
Wie wir Sie weiter unterstützen können
Der VfU bietet seinen Mitgliedern und Nichtmitgliedern verschiedene Formate rund um das VfU-Kennzahlensystem an. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen und Fragen aus der Praxis zu stellen. Wir unterstützen Sie von Anfang an in Ihrem Klimamanagementprozess, von der CO2-Bilanzierung über die Berichterstattung bis hin zur Erreichung von Net Zero.
Eine Übersicht der VfU-Veranstaltungen finden Sie hier.
„VfU-Ressourcen“. Dort können Sie die relevanten Dokumente nach Stichworten oder Handlungsfeldern filtern.
Archivierte Dokumente der verschiedenen VfU-Formate finden Sie unterKontakt
Der VfU lädt Finanzdienstleister ein, den VfU Kennzahlenstandard anzuwenden und Feedback zu geben.
Sie benötigen weitere Beratung? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.

Kontakt:

Kontakt:
60327 Frankfurt am Main

Kontakt:
60327 Frankfurt am Main