Der Wissenschaftsbeirat reflektiert die Themen-(schwerpunkte) des VfU und initiiert gemeinsame Forschungsprojekte zum gegenseitigen Wissenstransfer zwischen Finanz-Wissenschaft und Finanz-Praxis. Die Finanzdienstleister aus dem Kreis der VfU Mitglieder erhalten Zugang zu wissenschaftlicher Expertise. Umgekehrt werden aus dem Kreise der VfU Mitgliedsunternehmen Herausforderungen formuliert und damit die akademische Arbeit im Bereich Sustainable Finance inspiriert, neue Fragen zu stellen. Nach Möglichkeit werden Wissenslücken, die relevant für die nachhaltige Ausrichtung der Finanzwirtschaft und hierzu unmittelbar praxisrelevant sind, adressiert und geschlossen.
Wissenschaftsbeirat

Kontakt:
20146 Hamburg
Liste von bisher bearbeiteten Themenschwerpunkten, Interessen und Erfahrungen:
- Business case analyses of sustainability (equity & fixed income)
- GHG accounting and measurement,
- sustainability management and strategy,
- renewable energies,
- environmental risk assessment,
- sustainability and environmental indicators,
- corporate social responsibility (CSR)
Zu umfangreicheren Informationen siehe:
https://www.wiso.uni-hamburg.de/forschung/forschungsschwerpunkte/sustainable-finance.html
Einige Forschungsfragen, -interessen
- Carbon Risk & Scenarios
- Klimawandel und Investitionen / Asset Management
- Finanzielle Performance von nachhaltigen Kapitalanlagen
- Impact Investments
- Nachhaltigkeitsratings

Kontakt:
34109 Kassel
Nach seinem Studium in Augsburg und Swansea/Großbritannien promovierte er an der Universität Augsburg über „irrationale Verhaltensweisen auf Kapitalmärkten“. Seine Habilitation zu dem Thema „Neue Kapitalmarktanomalien und Disappearing Anomalies“ erstellte er in Hohenheim, Stuttgart. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Sustainable Finance, Risikomanagement, Kapitalmarkteffizienz und Corporate Finance. Dabei wählt er mehrheitlich einen empirischen Zugang. 2009 erhielt er den Erich-Gutenberg-Preis für Nachwuchswissenschaftler. Für seine Leistungen in der Lehre erhielt er 2008 den Hohenheimer Lehrpreis und er war 2006 „Dozent des Jahres“ an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Er ist Autor von mehr als 25 Fachveröffentlichungen in internationalen renommierten wissenschaftlichen Journals.
Liste von bisher bearbeiteten Themenschwerpunkten, Interessen und Erfahrungen:
- Capital Markets Efficiency,
- Behavioral Finance,
- Corporate Finance,
- Socially Responsible Investing,
- Corporate Social Responsibility,
- Impact Investing,
- Mission Investing,
- Sustainably Produced Mineral Resources Certification
Einige Forschungsfragen, -interessen
- Nachhaltigkeitsindizes
- Nachhaltigkeitsratings und Ratingagenturen
- Nachhaltige Geldanlagen und Retail Investors
- Investmentfonds mit nachhaltigen Kapitalanlagen
- Impact Measurement
- Nachhaltigkeitslabels und Zertifikate
- Green Bonds
- Social Impact Bonds

Kontakt:
86159 Augsburg
In der Forschung konzentriert sich Professor Wilkens seit Langem auf die Themen Kapitalmärkte, Asset-Management, Investment Fonds und Financial Engineering, seit ca. 2015 primär in Verbindung mit Sustainable Finance. Insgesamt hat er zusammen mit Mitarbeitern und Kollegen ca. 100 Publikationen verfasst, viele davon in hochrangigen internationalen Journals. Viele Publikationen resultierten aus Kooperationen mit Praxispartnern, wie der Deutschen Bundesbank, verschiedenen Börsen, verschiedenen Ministerien, verschiedenen Direktbanken, der Landesbank Kiel, der Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland u.a.
Aktuell arbeitet Professor Wilkens insbesondere zu folgenden Themen:
- Impact nachhaltiger Finanzprodukte und Strategien der nachhaltigen Geldanlage
- (Nachhaltige) Investmentfonds insb. zur Bekämpfung des Klimawandels
- Klimabezogene Szenarioanalysen im Risikomanagement der Finanzindustrie
- EU Taxonomie et al.
- Finanzielle Chancen und Risiken des Transformationsprozesses der Wirtschaft in Richtung Green Economy
Zu umfangreicheren Informationen siehe:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/prof/bwl/wilkens/team/prof-dr-marco-wilkens/

Kontakt:
40225 Düsseldorf
Liste von bisher bearbeiteten Themenschwerpunkten, Interessen und Erfahrungen:
- Stakeholderverhalten und nicht-finanzielle Berichterstattung ,
- Strategie und Nachhaltigkeit bei Social Entrepreneurship und in Entwicklungsländern,
- Performance Measurement für Nachhaltigkeit ,
- Nachhaltigkeitsbezogenes Konsumentenverhalten
Zu umfangreicheren Informationen siehe:
http://www.sustainability.hhu.de/unsere-forschung.html

Kontakt:
70174 Stuttgart
Weitere Informationen zu den Forschungsaktivitäten von Prof. Dr. Popović finden Sie auf der Internetseite Zentrums für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM) an der HFT Stuttgart.
Liste von bisher bearbeiteten Themenschwerpunkten, Interessen und Erfahrungen:
- Sustainable Finance, Fokus: Finanzierung der Energiewende (z.B. Cleantech Finance, New Energy Finance, Green Buildings, Green Infrastructure, Green/Climate Bonds, Crowdfunding)
- Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsanalysen (z.B. Sustainability Balanced Scorecard) für Investitionen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
- Impact Investing
- Sustainable Investments
- Sustainable Insurance
- Sustainable Innovation und Entrepreneurship
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsmanagement, -controlling und -berichterstattung
- Genossenschaftswesen und genossenschaftliche Finanzdienstleister („Cooperative Financial Services Networks“)

Kontakt:
Zudem ist Herr Jürgens Mitglied des wissenschaftlichen Beirats unseres Vereins und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Germanwatch (eine der beiden führenden NGOs im Bereich Klimapolitik und nachhaltige Finanzen).
Wissenschaftliche Arbeiten Vermittlungsbörse
Kategorie
Unternehmen
Thema und weitere Hinweise
Sie haben ein Thema für eine wissenschaftliche Arbeit? Oder eines der Themen ist für Sie interessant und Sie möchten Ihre wissenschaftliche Arbeit zu diesem Thema schreiben? Kontaktieren Sie uns direkt!