Definition
Hier stellen wir vor, wie wir das Thema Personal und Training im Zusammenhang mit nachhaltigen Finanzen, insbesondere für Finanzinstitute, definieren.
Die nachhaltige Transformation hat Auswirkungen auf sämtliche Bereiche innerhalb einer Finanzorganisation und verändert somit sowohl die Art als auch die Weise, wie alle Mitarbeitende ihre Aufgaben angehen. Dies führt zur Entstehung neuer Aufgabenfelder und zu einer Veränderung klassischer Job-Profile.
Entsprechend groß ist der Bedarf an Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden in Banken und Finanzdienstleistern zu Nachhaltigkeitsthemen.
-
- Entscheidend für die Bereiche Personal und Training ist deshalb die Frage, wie Nachhaltigkeit in Weiterbildung sowie Recruiting integriert werden, um so vorausschauend die erforderlichen personellen Kapazitäten aufzubauen.
- Dabei erstrecken sich diese Fragestellungen einerseits über alle (Fach-)Bereiche eines Finanzinstituts, gleichzeitig aber auch über alle Ebenen, so dass Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte bis hin zu Vorstand und Aufsichtsrat sensibilisiert und kontinuierlich weitergebildet werden müssen.
Denn: Nachhaltigkeit ist kein rein fachliches, sondern auch ein Mindset-Thema. Daher sollte die Integration von nachhaltigen Prinzipien nicht nur auf dem Papier, sondern auch im täglichen Handeln der Mitarbeitenden verankert sein. Dies erfordert ein gründliches und dauerhaftes Engagement auf allen Ebenen der Organisation.
Unsere Ergebnisse des letztjährigen Sustainable Finance Themenradar 2023: Im Fokus für das Jahr 2023 scheint für über 1/3 der Befragten das Thema Qualifizierung von Fach- und Führungskräften, weniger jedoch das Thema Rekrutierung zu stehen. Aufgrund des oft geschilderten Mangels an Fachkräften für den Bereich Sustainable Finance könnte der Blick deshalb in die Organisation gerichtet werden.
- Qualifizierung von Nachhaltigkeitskompetenz bei Fachkräften
- Qualifizierung von Nachhaltigkeitskompetenz bei Führungskräften, Vorständen und Aufsichtsräten
- Diversity & Inclusion Management
- Rekrutierung Sustainable Finance Talents & Professionals
- Entwicklung langfristiger Anreizpläne unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit
Relevante Literatur
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach der relevanten Literatur zum Thema Personal und Training.
Was wir Ihnen bieten können
Zu jedem Handlungsfeld bietet der VfU seinen Mitgliedern und Nichtmitgliedern monatlich verschiedene Formate an, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissen und praktische Erfahrungen zu einem bestimmten Thema austauschen können.
„VfU-Ressourcen“. Dort können Sie die relevanten Dokumente nach Stichworten oder Handlungsfeldern filtern.
Archivierte Dokumente der verschiedenen VfU-Formate finden Sie unterRegistrieren Sie sich als VfU-Mitglied, um Dokumente herunterzuladen, die exklusiv für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von VfU-Mitgliedern zugänglich sind.
Kontakt
Der VfU lädt die Sustainable Finance-Profis ein, sich mit unserem Experten zum Thema Personal und Training auszutauschen.

Kontakt:
Jessica promoviert zum Einfluss nachhaltiger Fonds auf produzierende Unternehmen und war in ihrer letzten Funktion als akademische Mitarbeiterin im Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management der HfT Stuttgart beschäftigt. Zudem war sie rund zehn Jahre in verschiedenen Positionen in Versicherungskonzernen, u. a. als Leiterin der Produktentwicklung, tätig.