Über diese Veranstaltung

Datum

27 März 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

11:00 - 11:45

Preis

kostenfrei

Labels

nur für Finanzinstitute

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 27 März 2025
  • Zeit: 6:00 - 6:45
zurück zur Übersicht

Sustainable Finance Toolbox | Metabuild

Digitale Gebäudezwillinge zur energetischen Bewertung von Immobilienportfolios

Hintergrund der Veranstaltung

In der Webinar-Reihe „Sustainable Finance Toolbox“ stellen wir regelmäßig spannende Start-Ups, Projekte und etablierte Unternehmen vor, die mit ihren Tools einen positiven Wertbeitrag zur Transformation der Finanzbranche leisten. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen das Unternehmen Metabuild GmbH vor, welches mittels digitaler Gebäudezwillinge ein effizientes Datenmanagement und intelligente Analysen für Immobilien und Immobilienportfolios ermöglicht. Die Analysen umfassen Kennzahlen zu Nachhaltigkeit, Innenraumkomfort und Kosten. 

Das Webinar findet im Rahmen des Verbundprojekts „Klimaneutrale Gebäude und nachhaltige Immobilienfinanzierung“ (Climate Neutral Buildings and Sustainable Real Estate Finance, CREATE), gefördert vom BMBF statt.  

Inhalt

In diesem Webinar werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die energetische Bewertung von Gebäuden und zeigen, warum sich daraus nicht nur Risiken, sondern auch große Chancen für Banken und Finanzdienstleister ergeben. Lange standen ESG-Vorgaben vor allem unter dem Aspekt möglicher Stranded Assets und regulatorischer Anforderungen im Fokus. Doch gerade die steigende Bedeutung von Energieeffizienz und Emissionsreduktionen eröffnet neue Geschäftsmodelle: von Finanzierungslösungen für gezielte Sanierungsmaßnahmen bis hin zu innovativen Produkten wie Green Bonds oder Sustainability-Linked Loans.
Wir beleuchten die Mammutaufgabe, den europäischen Gebäudebestand energetisch zu optimieren, als Treiber für neue Investment- und Finanzierungskonzepte. Dabei gehen wir auf zentrale Fragestellungen ein: Welche Daten braucht es, um den tatsächlichen Sanierungsbedarf zuverlässig zu ermitteln? Wie können Ingenieurwissen und Finanzprozesse effektiv verknüpft werden? Und inwiefern bietet modernes Datenmanagement eine solide Basis, um Risiken gezielt zu steuern und gleichzeitig neue Ertragsmöglichkeiten zu erschließen?
Dabei ist dieses Webinar interaktiv angelegt: Gemeinsam erkunden wir, wie Banken und andere Finanzakteure ihre bestehenden Strukturen weiterentwickeln können, um aus fundierten Analysen maßgeschneiderte Finanzprodukte zu gestalten. Ziel ist es, einen praxisnahen Austausch zu schaffen, der zeigt, wie sich die Risikoperspektive erfolgreich durch eine Chancenperspektive ergänzen lässt – und wie zuverlässige Daten den entscheidenden Unterschied machen können. 

Agenda

Im Rahmen des Webinars wird Tariq Kaddoura, Founder und CEO von Metabuild, insbesondere auf folgende Themen eingehen: 

  • Überblick über die energetische Bewertung von Gebäuden und deren Bedeutung für den Finanzsektor 
  • Regulatorische Anforderungen: Von ESG-Vorgaben bis hin zu Stranded Assets 
  • Datenbasis und Analytik: Welche Informationen sind entscheidend, um Sanierungsbedarf und Renditepotenziale zu bestimmen? 
  • Chancenperspektive: Neue Geschäftsmodelle wie Green Bonds, Renovierungsfinanzierungen und Sustainability-Linked Loans 
  • Brücke zwischen Ingenieurwesen und Bankprozessen: Wie lassen sich technische Erkenntnisse in Finanzentscheidungen integrieren? 
  • Interaktive Diskussion: Praxisbeispiele, Potenziale und Herausforderungen 

Speaker*innen

Tariq Kaddoura, Founder und CEO von Metabuild 

Teilnehmer-Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende aus Finanzinstituten.

Veranstalter

Das Webinar wird vom Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) gemeinsam mit Metabuild veranstaltet.

Anmeldung & Kontakt

  • Die Veranstaltung findet über MS Teams statt.
  • Die Präsentation wird allen teilnehmenden Personen nach der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
  • Für eine Teilnahme klicken Sie auf den untenstehenden Button.
  • Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per Email info@vfu.de.

Über Metabuild

Die Metabuild GmbH wurde 2018 von Tariq Kaddoura gegründet. In neun Jahren Forschung & Entwicklung entstand eine der leistungsfähigsten Technologien für Gebäudesimulationen auf Basis digitaler Zwillinge. Seit sieben Jahren unterstützt sie den Immobiliensektor dabei, Klimaziele zu erreichen und ESG-Risiken zu minimieren. Mit BIM-Modellen, Dashboards und hochauflösenden Simulationen lassen sich Energieverbrauch, CO₂-Emissionen und Lebenszykluskosten präzise analysieren. Eine KI-gestützte Sanierungsplanung hilft, nachhaltige Maßnahmen effizient umzusetzen. Zudem ermöglicht die Plattform ESG-Berichterstattung und eine nahtlose Team-Kollaboration.
Hinter Metabuild steht ein interdisziplinäres Team aus 15 Experten mit Fachwissen in Bauingenieurwesen, Softwareentwicklung und Nachhaltigkeitsforschung. Neben der Technologie bietet Metabuild maßgeschneiderte Dienstleistungen, von Strategie-Workshops zur KPI-Definition bis hin zur Datenbeschaffung und Modellierung großer Portfolios. IT-Experten entwickeln individuelle Schnittstellen und Funktionen, während Schulungen und Support eine effiziente Nutzung sicherstellen. Zudem vermittelt Metabuild Fachplaner für TGA, Bauphysik und Energieberatung, um Projekte reibungslos in die Planungs- und Ausführungsphase zu überführen.