Über diese Veranstaltung
Ortszeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 02 Juli 2025
- Zeit: 8:00 - 9:00
Sustainable Finance Toolbox | re-green
EU-Gebäuderichtlinie und Banken – Was bedeuten Nutzungsverbote für Wohngebäude für die Immobilienportfolios finanzierender Banken?
Hintergrund der Veranstaltung
In der Webinar-Reihe „Sustainable Finance Toolbox“ stellen wir regelmäßig spannende Start-Ups, Projekte und etablierte Unternehmen vor, die mit ihren Tools einen positiven Wertbeitrag zur Transformation der Finanzbranche leisten. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen re-green vor.
Das Webinar findet im Rahmen des Verbundprojekts „Klimaneutrale Gebäude und nachhaltige Immobilienfinanzierung“ (Climate Neutral Buildings and Sustainable Real Estate Finance, CREATE), gefördert vom BMBF statt.
Inhalt
Die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) verpflichtet Mitgliedsstaaten, ab 2026 die energetisch schlechtesten 15 % der Nichtwohngebäude zu sanieren – sonst droht ein Nutzungsverbot ab 2030. Diese Richtlinie wird bis Mai 2026 in deutsches Recht überführt. Max Meran, CEO von re-green, warnt vor der geplanten Umsetzung in Deutschland, die alle gewerblichen Nutzungen in einer Kategorie zusammenfasst und stellt einige Schwellenwerte vor, die dann zum Nutzungsverbot führen. Diese Methodik benachteiligt bestimmte Gebäudetypen wie Logistik- oder Forschungseinrichtungen und kann zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Meran fordert stattdessen segmentierte Schwellenwerte je Gebäudetyp. Zusätzlich betont er, dass ESG-konforme Sanierungen wirtschaftlich sinnvoll sind und bereits heute klare Vorteile für Banken und Eigentümer bieten – auch unabhängig von regulatorischen Zwängen.
Agenda
Im Rahmen des einstündigen Webinars wird Max Meran, Founder und CEO von re-green, insbesondere auf folgende Themen eingehen:
- EPBD 2026-2030: Neue Sanierungspflichten und drohendes Nutzungsverbot
– Muss Merz den Heizungshammer schwingen? Was die EU-Richtlinie verlangt und wie Deutschland sie umsetzt
– Warum die 15% Regel zentral für Banken ist - Wettbewerbsverzerrung durch pauschale Gebäudeklassifizierung
– Warum ein einheitlicher Maßstab für alle Gewerbeimmobilien gefährlich ist
– Segmentierung als Lösung für faire und effiziente Regulierung - Dekarbonisierung als Business-Case – jetzt handeln statt reagieren
– Transformationskredite und ESG Scoring zahlen sich schon heute aus
– Risikoabsicherung und Wertsteigerung durch proaktive Sanierung
Speaker*innen
Max Meran, Founder und CEO von re-green
Teilnehmer-Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende aus Finanzinstituten.
Veranstalter
Das Webinar wird von Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) gemeinsam mit re-green veranstaltet.
Anmeldung & Kontakt
- Die Veranstaltung findet über MS Teams statt.
- Die Präsentation wird allen teilnehmenden Personen nach der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
- Für eine Teilnahme klicken Sie auf den untenstehenden Button.
- Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne per Email unter info@vfu.de.