Über diese Veranstaltung

Datum

07 Mai 2025

Uhrzeit

9:00 - 12:30

Preis

kostenfrei

Labels

nur für Finanzinstitute

Speaker*innen

Oliver Schmid-Schönbein Managing Partner E2 Management Consulting AG
Oliver Schmid-Schönbein
Oliver Schmid-Schönbein
Managing Partner E2 Management Consulting AG

Experte für und Entwickler des VfU Kennzahlentool Ökosystems.

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 07 Mai 2025
  • Zeit: 3:00 - 6:30
zurück zur Übersicht

Vertiefungsworkshop zur betrieblichen Umwelt- und Treibhausgasbilanzierung mit dem VfU Kennzahlen Tool 2024

Das VfU Tool zur betrieblichen Umwelt- und Treibhausgasbilanzierung (VfU Kennzahlen Tool) berechnet die betrieblichen Umweltkennzahlen und die Treibhausgasbilanz von Finanzdienstleistungsunternehmen nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG) Standard. und ermöglicht die Berechnung der THG Kennzahlen nach CSRD/ESRS E1.

Inhalt der Veranstaltung

Der Vertiefungsworkshop soll drei Aspekte des VfU Kennzahlentools Version 2024 vertiefen:

Scope 3 – Signifikanzanalyse: Erfahrungen bei der Erstellung der Signifikanzanalyse, mögliche Skalierungen der sieben Kriterien des GHG-Protokolls für Scope 3, Einbezug von ausgabebasierten Scope 3 -Emissionen, interne und externe Akzeptanz der Resultate

CSRD- Berichterstattung: Unterscheidung zwischen der Steuerungsperspektive mit den Kern-Kennzahlen und der Berichterstattungsperspektive mit dem CSRD-Template, Erfahrungen bei Anwendung der Arbeitsmappen zur externen Nachhaltigkeits-Berichterstattung nach CSRD, GRI etc.,

Maßnahmen und Ziele für Dekarbonisierung: Simulation von Maßnahmen zur THG-Reduktion anhand der Resultate der VfU-Kennzahlen, Erfahrungen bei der Anwendung dieser Simulation und Bedürfnisse nach möglichen weiteren betriebsökologischen Maßnahmen, Weiterentwicklung dieser Simulation in Richtung Absenkungspfade und Netto-Null-Ziele.

Nutzen und Ziel der Veranstaltung

Der Vertiefungsworkshop soll die Teilnehmenden dabei unterstützen:

  • Signifikanzanalysen mit dem VfU-Tool 2024 durchzuführen und ggf. den Prozess anzupassen.
  • CSRD/ESRS-konforme Treibhausgasbilanzen mit dem VfU Tool 2024 zu erstellen
  • Ergebnisse für die Dekarbonisierungsstrategie die Simulation der Absenkungspfade sowie der Netto-Null-Ziele zu nutzen und Maßnahmen daraus weiterzuentwickeln
  • in einem geschützten Raum Best Practices mit Peers zu diskutieren

Der Workshop ist interaktiv und verbindet Wissensvermittlung zu aber auch Interaktive Elemente zwischen den Teilnehmenden.

Termine

Der Vertiefungsworkshop wird an zwei Terminen angeboten. Jedes teilnehmende Institut kann einen der beiden Termine wahrnehmen.

  • Mittwoch, 07.05, von 9 bis 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.05, von 9 bis 12:30 Uhr

Teilnehmer – Zielgruppe

Der Vertiefungsworkshop wendet sich an AnwenderInnen des VfU Kennzahlen Tools der Version 2024. Er baut auf dem im Einführungsworkshop vermittelten Wissen auf, d.h es ist Teilnahmevoraussetzung, dass der Einführungsworkshop besucht wurde und/oder das VfU Kennzahlen Tool seit längerer Zeit anwenden und zudem die VfU Kennzahlen Version 2024 in ihrem Unternehmen implementiert haben.

Kosten

  • VfU Mitglieder: kostenfreie Teilnahme
  • Kunden des VfU-Kennzahlentools Version 2024 mit Performance – Paket: einmalige kostenfreie Teilnahme von bis zu 5 Mitarbeitenden

Weitere Anmerkungen

Der Vertiefungsworkshop wird erstmalig durchgeführt. Um Interaktivität und eine gute Lernerfahrung zu ermöglichen, sollte eine Teilnehmerzahl von 30 Personen pro Termin nicht überschritten werden.

Die Teilnahme wird vorrangig VfU-Mitgliedern sowie Kunden des VfU-Kennzahlen Tools mit Performance-Paket ermöglicht. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze verfügbar sind, behalten wir uns vor, Teilnehmende auf eine Warteliste für den Zweittermin zu setzen.

Die Anmeldung ist bis zum 25. April möglich.

Veranstalter

Das Webinar wird von Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. gemeinsam mit Oliver Schmid-Schönbein (E2) veranstaltet.

Das Webinar findet über WebEx statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen ab dem 28. April zugestellt.