Über diese Veranstaltung
Redner
Ortszeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 23 Jan. 2025
- Zeit: 15:30 - 18:00
VfU Jahresauftakt 2025
Beschreibung
—AUSGEBUCHT— Die Anmeldung zur Veranstaltung ist geschlossen und es können nur noch Anmeldungen zur Warteliste von VfU-Mitgliedern vorgenommen werden. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei anmeldung@vfu.de.
Kurz nach dem Jahreswechsel wollen wir gemeinsam mit Mitgliedern des VfU auf die vor uns liegende Sustainable Finance Agenda des Jahres blicken, die diesbezüglichen Angebote des VfU vorstellen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Ihren Kolleg*innen aus anderen Häusern zu vernetzen und auszutauschen.
Außerdem wollen wir gemeinsam mit Ihnen 30 Jahre VfU begehen und einen kleinen Rückblick auf 3 Jahrzehnte gelebte Sustainable Finance Praxis werfen.
Für einen kurzweiligen Nachmittag haben wir interessante Programmpunkte organisiert, die von Mitgliedsinstituten, Partnerorganisationen und natürlich dem VfU Team dargestellt werden.
Neben einem Überblick zu unserem Programm für das Jahr 2025, Einblicken in die Praxis sowie einen Ausblick auf das regulatorische Jahr 2025 freuen wir uns unter anderem darauf, was Jürgen Kern von den beiden COPs in Cali und Baku berichten wird, welche Empfehlungen der Sustainable Finance Beirat der Politik auf den Weg gibt oder welche Möglichkeiten KI für Finanzinstitute bietet. Außerdem werden Sie die Gelegenheit haben, (alte und neue) Mitglieder des Wissenschaftsbeirats des VfU und neueste Forschungserkenntnisse kennenzulernen.
Ab 18 Uhr laden wir zum Netzwerken mit Finger Food und Getränken ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referent*innen und Panelist*innen
- Julia Taeschner – Sprecherin des Vorstands VfU, Sustainability Oversight Office, DWS
- Dr. Max Weber – Regulatory & Sustainable Finance Advisory, EY
- Robert E. Bopp –
- Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn
- Rolf D. Häßler – Geschäftsführer, NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
- Sebastian Heinz, CEO, statworx
Scrollen Sie nach unten, um die Agenda einzusehen.
Teilnehmer – Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VfU-Mitglieder und andere interessierte Sustainable Finance Professionals.
Veranstaltungsort
Anmeldung & Kontakt
Für eine Teilnahme melden Sie sich über den untenstehenden Button an. Wir empfehlen eine zeitnahe Anmeldung, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per Email (info@vfu.de) oder Telefon (0)15151303542.
—AUSGEBUCHT— Die Anmeldung zur Veranstaltung ist geschlossen und es können nur noch Anmeldungen zur Warteliste von VfU-Mitgliedern vorgenommen werden. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei anmeldung@vfu.de.
Stündlicher Zeitplan
Übersicht und Einordnung
- 15:00 - 15:30
- Ankommen und Registrierung
- 15:30 - 15:35
- Begrüßung und Vorstellung des VfU – Julia Taeschner, Sprecherin des Vorstands VfU, Director Group Sustainability Deutsche Bank
- Julia Taeschner, Sprecherin des Vorstands VfU, Sustainability Oversight Office, DWS
- 15:35 - 15:50
- 30 Jahre VfU - 30 Jahre Evolution von Umweltmanagement Nachhaltigkeit in Finanzinstituten
- Prof. Dr. Bernd Wagner
Sustainable Finance Agenda VfU 2025
- 15:50 - 16:10
- Strategischer Ausblick - Der VfU Sustainable Finance Themenradar 2025
- Jessica Reichard, Lisa Enders & Henrik Ohlsen (VfU)
- 16:10 - 16:25
- ESG Richtlinien von Kreditinstituten - Vorstellung aktueller Studienbefunde
- Rolf Häßler (NKI) Patrick Weltin (VfU)
- 16:25 - 16:40
- Vorstellung Abschlussbericht Sustainable Finance Beirat
- Georg Schürmann, Sustainable Finance Beirat
Kommende Themen der laufenden Dekade (2025-2030)
- 16:50 - 17:10
- Geopolitische Risiken
- Dr. Max Weber – Regulatory & Sustainable Finance Advisory, EY Robert E. Bopp – Director, Sustainable Finance Co-Lead, EY
- 17:10 - 17:25
- Nature and Finance - Bericht von der UN Weltnaturkonferenz COP 16 und Baku
- Jürgen Kern, Chief Sustainability Officer, KfW Bankengruppe
- 17:25 - 17:40
- Gender equality in Finance / Die S-Dimension in ESG - ...
- Prof. Dr. Claudia Breuer, Wissenschaftsbeirat VfU, Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn
- 17:40 - 17:55
- AI in Finance - Neue Möglichkeiten für Datenanalyse, Risikomanagement, Kundenservice
- Sebastian Heinz, Statworx
Wrap up und Eröffnung des Netzwerk Abends
- 18:00
- Finger Food und Getränke am TechQuartier