Über diese Veranstaltung

Datum

03 Apr. 2025

Uhrzeit

14:00 - 17:00

Preis

kostenfrei

Labels

nur für Finanzinstitute

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 03 Apr. 2025
  • Zeit: 8:00 - 11:00
zurück zur Übersicht

Workshop: ESG-Rahmenwerke in der Kreditvergabe

Workshop ESG-Rahmenwerke 

Im Rahmen des Workshops möchten wir gemeinsam die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen einer Harmonisierung von ESG-Rahmenwerken diskutieren. Ziel ist es, eine fundierte Grundlage für eine „VfU ESG-Musterleitlinie“ zu schaffen, die als freiwilliger Standard dienen könnte. Dabei besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen aus anderen Häusern. Ausgangsthese des VfU-Projekts ist dabei, dass durch eine Harmonisierung der ESG-Rahmenwerke der Aufwand für die Banken und die Kunden reduziert und der Einfluss auf die Kunden und damit die nachhaltigkeitsbezogene Wirkung verstärkt werden könnte.

Gemeinsam mit dem NKI laden wir Sie ein, sich mit Impulsgeber*innen, Expert*innen und Branchenkolleg*innen zu diesem Thema auszutauschen.

Inhalt der Veranstaltung

Impulsvorträge

  • Ergebnisse der Analyse von ESG-Rahmenwerken von zehn Banken sowie Ergebnisse aus der Befragung von VfU-Banken (NKI)
  • Bedeutung von ESG-Rahmenwerken aus regulatorischer Perspektive (EY)
  • Anforderungen von ESG-Ratingagenturen an die Gestaltung von ESG-Rahmenwerken (ISS ESG angefragt)

Diskussion unter Beachtung der Chatham House Rules

  • Chancen und Grenzen der Harmonisierung der ESG-Rahmenwerke
  • Zentrale Elemente einer möglichen VfU ESG-Musterleitlinie
  • Eckpunkte eines Prozesses zur Erarbeitung einer VfU ESG-Musterleitlinie

Referent:innen

  • Rolf D. Häßler – Geschäftsführer, NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
  • Dr. Max Weber – Regulatory & Sustainable Finance Advisory, EY
  • Robert E. Bopp –
  • – Vice President Research, ISS, ESG
  • Henrik Ohlsen – Geschäftsführer, VfU
  • Patrick Weltin – Referent Sustainable Finance, VfU
 

Teilnehmer – Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende aus VfU-Mitgliedsinstituten. Gäste aus anderen Banken sind herzlich willkommen.

 

Veranstalter

Der Workshop wird vom VfU e.V. gemeinsam mit dem NKI veranstaltet.

 

Anmeldung & Kosten

Die Veranstaltung findet in Präsenz im TechQuartier statt:

Platz der Einheit 2 | Pollux
60327 Frankfurt

Eine Anmeldung zum Workshop ist bis zum 23.03.2025 möglich.

Anmeldeformular Workshop: ESG-Rahmenwerke in der Kreditvergabe

03.04.2025 im TechQuartier, Pollux, Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Datenschutz(erforderlich)

Stündlicher Zeitplan

Workshop ESG-Rahmenwerke

14:00 - 14:10
Begrüßung & Einführung: Ziele und Vorgehen im Projekt „ESG-Rahmenwerke“
14:10 - 14:35
Praxis-Check: Analyse von ESG-Rahmenwerken und Ergebnisse der Banken-Befragung
Rolf D. Häßler – Geschäftsführer, NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
14:35 - 15:00
Bedeutung von ESG-Rahmenwerken im regulatorischen Kontext
Dr. Max Weber – Regulatory & Sustainable Finance Advisory, EY Robert E. Bopp – Director, Sustainable Finance Co-Lead, EY
15:00 - 15:30
Anforderungen von ESG-Ratingagenturen an ESG-Rahmenwerke
Dietrich Wild – Vice President Research, ISS, ESG
15:30 - 15:45
Pause
15:45 - 16:45
Diskussion: Möglichkeiten und Grenzen einer Harmonisierung der ESG-Rahmenwerke
Alle Teilnehmenden - Moderation: Patrick Weltin – Referent Sustainable Finance, VfU
16:45 - 17:00
Zusammenfassung & Abschluss
Henrik Ohlsen – Geschäftsführer, VfU