Newsletter „Sustainable Finance Kompakt“ 10/2024

Liebe Mitglieder und Freund*innen des VfU,

die gerade zu Ende gegangene COP16 in Cali, Kolumbien, zu Biodiversität hat den Sustainable Finance Monat geprägt. Ob per Videobotschaft Frank Elderson von der EZB oder Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne), die auf der COP den Entwurf der neuen Biodiversitätsstrategie mitbrachte, der Biodiversitäts-Gipfel zog viele hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft an. Die Erwartungen dabei an die Politik sind hoch, so in Bezug auf den Finanzmarkt etwa formuliert im PRI policy briefing: COP16 oder von der Finance for Biodiversity Foundation im COP16 Policy Expectations, der vor allem die Notwendigkeit der Anreize durch Regierungen und der Internalisierung der Kosten anmahnt. Unterstrichen wird die Aufmerksamkeit für das Thema Finanzierung von Biodiversität auch mit dem „Finance and Biodiversity Day“, der am 28.10. im Rahmen der COP stattfand. Insgesamt sollen nationale Strategien und Aktionspläne zur biologischen Vielfalt ein günstiges Umfeld für Investoren ermöglichen, einen Beitrag zu den Naturschutzzielen zu leisten. Die politisch eher enttäuschtenden Ergebnisse und Eindrücke des Gipfels stehen im krassen Widerspruch zum Handlungsdruck: Denn die Notwendigkeit zum Handeln wird etwa untermauert durch Berichte wie den Living Planet Bericht des WWF,  der zeigt über 50 Jahre hinweg den Rückgang der erfassten Bestände um 73 Prozent seit 1970. Das entspricht einer jährlichen Abnahme der beobachteten Populationsgrößen von durchschnittlich 2,6 Prozent. Um die Ziele bis 2030 zu erreichen müssen laut dem Bericht unter Anderem mehr und besser geschützten Gebiete ausgewiesen werden, naturbasierte Lösungen besser und mehr genutzt werden, die Nahrungsmittelerzeugung verändert werden, aber eben auch das Finanzsystem verändert werden. In dieser Ausgabe des Newsletters finden Sie deshalb auch diesmal besonders viele neue Publikationen zum Thema Biodiversität und Finanzmarkt – viele davon mit sehr praktischen Inhalten für die direkte Umsetzung, etwa zu Schritten zu Natur-positiven Zielen in Finanzinstituten vom WWF, Natur-Transitionsplänen, aktualisierten Bewertungen von Tools oder der Thematisierung von Naturaspekten im Aufsichtsrat von UNEP FI.

Diese Themen wollen wir auch am 27. November auf der Fachtagung Biodiversität und Kreditvergabe bei der KfW Bankengruppe in Frankfurt am Main mit Teilnehmenden aus den Bereichen Finanzmarkt und Realwirtschaft voranbringen. Die gemeinsam mit dem Global Nature Fund (GNF) organisierte Veranstaltung findet im Rahmen des vom BMUV und dem BfN geförderten Projektes Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi) statt.

Jährlich befragen wir Wissensträger zu den anstehenden Sustainable Finance Themen des kommenden Jahres aus der Perspektive eines Finanzinstituts im VfU Themenradar, und zwar anhand unserer Handlungsfelder, welche den Rahmen für unseren Blick auf Sustainable Finance Management und unsere Formate bilden. Wir laden Sie herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen, um fundierte Ergebnisse zur Entwicklung von Sustainable Finance in Real- und Finanzwirtschaft zu erarbeiten. Mit Ihrer Teilnahme am Themenradar 2025 tragen Sie dazu bei die Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft zu erforschen. Wir freuen uns, wenn Sie den Link auch weiteren interessierten Personen aus Ihrem Umfeld zukommen lassen. Und für alle VfU-Mitglieder: Merken Sie sich bereits den 23. Januar vor, an dem wir in Frankfurt zu unserem Neujahrsempfang laden und die Ergebnisse vorstellen werden.

Darüber hinaus finden Sie wie gewohnt, eine weitere Auswahl an Initiativen, Gesetzen, und Publikationen zum ganzen Themenbereich Sustainable Finance, die wir Ihnen gerne zur Aufmerksamkeit bringen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Ihr VfU Team

In eigener Sache

Zum Schluss nochmal die Bitte um Feedback und Anregungen zu unserem Newsletter sowie um Hinweise und Meldungen aus Ihren Häusern für die nächsten Newsletter . Diese können Sie uns gerne jederzeit zusenden, an: info@vfu.de.

Über dieses Dokument

Autor des Beitrags: VfU Admins
Veröffentlichungsdatum: Oktober 31, 2024