Über diese Veranstaltung

Datum

14 März 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

11:00 - 12:00

Preis

kostenfrei

Labels

nur für Finanzinstitute

Redner

Henrik Ohlsen Geschäftsführer VfU e.V.
Henrik Ohlsen
Henrik Ohlsen
Geschäftsführer VfU e.V.
Carsten Auel Director - FSI Assurance
Carsten Auel
Carsten Auel
Director - FSI Assurance

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 14 März 2025
  • Zeit: 6:00 - 7:00
zurück zur Übersicht

CSRD-Arbeitskreis – Omnibus-Verfahren und CSRD – Umsetzungsstand & Status

Hintergrund der Veranstaltungsreihe

Für viele von Ihnen stellt die erstmalige Berichterstattung nach der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) für das GJ 2024 ein gleichsam ressourcenintensives wie interessantes Projekt dar. Es hebt die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf ein neues Niveau. Viele Entscheidungen sind auf dem Weg zum ersten Bericht zu treffen.

Deshalb haben wir uns entschlossen, die Veranstaltungsreihe zum Thema „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) in Q4 2024 und Q1 2025 fortzusetzen, um Ihnen einen Raum für Austausch und Information anzubieten. Die bevorstehenden von uns geplanten Termine bieten Ihnen wertvolle Einblicke in Best Practices, praxisnahe Anwendungshinweise und viele Möglichkeiten, sich mit anderen Reportingverantwortlichen auszutauschen und deren Perspektiven kennenzulernen.

Wie Sie wissen, veröffentlichte die Europäische Kommission gestern Ihren Entwurf zum Omnibus Gesetzespaket zur Vereinfachung der Berichtspflichten, siehe Pressemitteilung der Europäischen Kommission. Wichtige Inhalte betreffen unter anderem die folgenden Punkte: 

  • Anwendungskreis: Die bestehenden Berichtspflichten aus Welle 1 (große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten) könnten bestehen bleiben. Für alle Unternehmen der Welle 2 wird es einen zweijährigen Aufschub geben (Anwendung für das GJ 2027). Für Welle 2 werden die ESRS nur für große Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten gelten. Alle anderen Unternehmen können freiwillig nach reduzierten, freiwilligen Standards berichten, den VSME Normen, die aller Voraussicht nach kommen werden.
  • Änderungen der ESRS: Die ESRS werden kurzfristig erheblich entschlackt und die Zahl der obligatorischen Datenpunkte deutlich reduziert. Für Unternehmen mit weniger als 1.000 Beschäftigten werden freiwillige Standards auf der Grundlage der VSME-Normen eingeführt. Die Arbeit an sektorspezifischen Standards wird eingestellt.
  • Prüfmaßstab: Die begrenzte Sicherheit wird beibehalten; die Einführung der angemessenen Sicherheit wurde zurückgestellt.
  • Taxonomie Berichterstattung: Die Taxonomie-Berichterstattung wird für Unternehmen mit weniger als 450 Mio. EUR und 1.000 Beschäftigten freiwillig. 
  • Wertschöpfungskette: Unternehmen sind nicht verpflichtet, Informationen von Unternehmen in ihrer Wertschöpfungskette mit weniger als 1000 Beschäftigten einzuholen

Gerne laden wir Sie hiermit ein, sich über die Details und Implikationen des Omnibus Pakets in einem Webinar mit unserem Partner Deloitte zu informieren. 

Der Termin mit Deloitte

  • Datum: 14. März 2025
    Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
    Anmeldung: https://events.teams.microsoft.com/event/28bf8137-bcf1-401d-b9f1-494cd6696e59@51269eb6-0e6f-4c11-a627-11d9e73fdc7f

    Inhalte: Im Webinar beleuchtet Carsten Auel von Deloitte den aktuellen Umsetzungsstand des Omnibus-Verfahrens und geht insbesondere auf folgende Themen ein:

    • Gesetzgebungsprozess und aktuelle Entwicklungen
    • Inhalte des Omnibus-Pakets
    • Zeitliche Abfolge und nächste Schritte
    • Interaktive Q&A-Session mit Deloitte-Experten

    Für die Q&A-Session am Ende des Webinars sind Ihre Fragen sind erwünscht!
    Als VfU-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, bis EOB des 12. März Fragen zum Omnibus-Verfahren an unsere Deloitte-Experten zu sammeln und uns diese per E-Mail zuzusenden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre spezifischen Anliegen im Webinar zu adressieren. Gerne können Sie uns zudem weitere Themen zukommen lassen, die Sie gerne in weiterfolgenden Termin des Arbeitskreises besprechen wollen. 

Bedingungen der Teilnahme an der Webinar-Reihe

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Finanzinstituten, welche Mitglied des VfUs sind. Bedingung der Teilnahme ist aktive Einbringung im Arbeitskreis (also bspw. die eigene Status-Teilung). Die Veranstaltungen finden im geschützten Raum statt und werden nicht aufgezeichnet.

Anmeldung und Kontakt

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu halten und gemeinsam mit uns die Herausforderungen und Chancen der CSRD-Umsetzung zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Fragen!
Die Veranstaltungen findet über MS Teams statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte über diesen Link an.

Das Webinar wird vom Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. veranstaltet.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per Email info@vfu.de.

 

 

Schlagwörter: