Hintergrund der Veranstaltungsreihe Für viele von Ihnen stellt die erstmalige Berichterstattung nach der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) für das GJ 2024 ein gleichsam ressourcenintensives wie interessantes Projekt dar. Es hebt die...
CSRD
VfU Kennzahlen Sprechstunde | Ausgabe: August 2024
Zur Anwendung der VfU-Kennzahlen erhält der VfU häufig spezifische Fragen von einzelnen Organisationen. Seit Juli 2022 organisiert der Verein monatlich eine Sprechstunde für Finanzdienstleister.
CSRD Arbeitskreis – Austauschforum
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt eine Reihe von Neuerungen für die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung mit. Wir erkennen den Bedarf des Austauschs Ihrerseits hierzu und möchten Ihnen diesen vorstrukturiert und in einem geschützten Raum unter Peers ermöglichen. Dafür bieten wir Ihnen an folgenden Terminen ein virtuelles Austauschforum mit beispielhaften Kernfragen an.
VfU Kennzahlen Sprechstunde | Ausgabe: Mai 2024
Zur Anwendung der VfU-Kennzahlen erhält der VfU häufig spezifische Fragen von einzelnen Organisationen. Seit Juli 2022 organisiert der Verein monatlich eine Sprechstunde für Finanzdienstleister.
Vorstellung des neuen Sustainable Finance Management Tools
Sustainable Finance ist eine Querschnittsaufgabe, die nahezu alle Bereiche der Organisation betrifft. Für Nachhaltigkeitsstrategien von Finanzdienstleistern kommt es darauf an, dass sie inhaltlich umfassend und im Ambitionsniveau in sich kohärent sind. Hier setzt das Sustainable Finance Management Tool des VfU an.
Sustainable Finance Toolbox | Das CSRD Compliance Cockpit für die Finanzwirtschaft
In der Webinar-Reihe „Sustainable Finance Toolbox“ stellen wir regelmäßig spannende Start-Ups, Projekte und etablierte Unternehmen vor, die mit ihren Tools einen positiven Wertbeitrag zur Transformation der Finanzbranche leisten. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Unternehmen Magnolia Consulting GmbH und inspired.green GmbH und Ihr Tool „CSRD-Compliance-Cockpit“ vor.
Die Sozialstandards der CSRD
Die Nachhaltigkeits-Taxonomie, die im Rahmen der EU Verordnung 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen (EU Taxonomie Verordnung) am 22.06.2020 im Amtsblatt veröffentlicht wurde, ist die erste gesetzlich verankerte Definition von ökologischer Nachhaltigkeit.
Bei der Taxonomie handelt es sich um ein Instrument, mit dessen Hilfe Kapitalmarktteilnehmer Investitionsmöglichkeiten identifizieren sollen, die zu umweltpolitischen Zielen beitragen.
Die Beurteilung der Taxonomiefähigkeit von Finanzierungen und Investments ist ein Prozess der 5 Schritte umfasst. Insbesondere stellt das hohe sektorspezifischen technologischem Know Hows und die notwendige Datenunterlegung hierbei eine Herausforderung für Finanzinstitute dar. Das Webinar zeigt auf, wie sich Finanzinstitute auf die Umsetzung vorbereiten können.
VfU Kennzahlen Sprechstunde | Ausgabe: April 2024
Zur Anwendung der VfU-Kennzahlen erhält der VfU häufig spezifische Fragen von einzelnen Organisationen. Seit Juli 2022 organisiert der Verein monatlich eine Sprechstunde für Finanzdienstleister.
Die Sozialstandards der CSRD I Umsetzung (insbesondere ESRS S1 und ESRS S4)
Entsprechend der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2022/2464 (CSRD Richtlinie) müssen berichtspflichtige Unternehmen den Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS Standards) folgen. Die im Rahmen der Umsetzung zu erarbeitenden Berichtsinhalte im Sozialbereich stellen die Unternehmen des Finanzsektors dabei vor zahlreiche Herausforderungen.
CSRD-Arbeitskreis – Austauschforum
Hintergund der Veranstaltungsreihe Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt eine Reihe von Neuerungen für die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung mit. Wir erkennen den Bedarf des Austauschs Ihrerseits hierzu und möchten Ihnen diesen...
Adresse
c/o TechQuartier, Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main
Kontakt
+49 (0)69-46308254
info@vfu.de