ESG in Real Estate: Austausch zum Thema Bewertungskriterien und Datenerhebung zu ESG-Risiken

Im Nachhaltigkeitsdiskurs der Real Estate Branche erlangt - neben der Objektbewertung - auch die Ebene der Kreditnehmer, Kunden und weiterer Beteiligter (Mieter etc.) vermehrt Aufmerksamkeit. Nach unserem Austausch am 5. Mai stellen VfU Mitglieder in einem weiteren Call Ihre Überlegungen zum Thema Bewertungskriterien und Datenerhebung zu ESG-Risiken zur Diskussion. Wir laden Sustainability und Real Estate Professionals des VfU Netzwerks ein, sich in einem informellen Rahmen auszutauschen. Impulsbeiträge:
  1. Bewertungskriterien für die Datenerhebung zu ESG Risiken | Impulse von Viola Siedler (Berlin Hyp) und Katja Röder / Andrea Flunker (DZ Hyp)
  2. KI gestütztes Tool zur Sammlung von öffentlichen Informationen mit Relevanz für ESG Risiken bei Mietern und anderen Geschäftspartnern | Impuls von Mario Struck (Aareal Bank)

Stundenplan

20. Mai 2021

-
Impulse - Bewertungskriterien für die Datenerhebung zu ESG Risiken
Veranstalter
Andrea Flunker, Katja Röder, Viola Siedler
-
Impuls - KI gestütztes Tool zur Sammlung von öffentlichen Informationen mit Relevanz für ESG Risiken bei Mietern und anderen Geschäftspartnern
Veranstalter
Mario Struck
Andrea Flunker
Katja Röder
Viola Siedler
Mario Struck
Innovation Manager

Datum

20 Mai 2021
Abgelaufene Events

Uhrzeit

13:00 - 14:00

Lokale Zeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 20 Mai 2021
  • Zeit: 7:00 - 8:00

Labels

nur für VfU Mitglieder

Ort

Virtuell

Veranstalter

VfU
Phone
069 - 46308254
E-Mail
info@vfu.de
Website
https://www.vfu.de

Sprecher

QR Code

Mitglied Anmeldeformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.