Okt 26, 2021
Etwa 1/3 aller CO2 Emissionen stammen aus dem Bereich „Immobilien. Vorgaben der Politik, der Wandel im Energiemarkt aber auch die Erwartungen und Anforderungen von Mietern im Kontext „Nachhaltigkeit” stellen die Immobilienbranche schon heute vor ganz neue Herausforderungen.
Jun 15, 2021
Etwa 1/3 aller CO2 Emissionen stammen aus dem Bereich „Immobilien. Vorgaben der Politik, der Wandel im Energiemarkt aber auch die Erwartungen und Anforderungen von Mietern im Kontext „Nachhaltigkeit” stellen die Immobilienbranche schon heute vor ganz neue Herausforderungen.
Mai 18, 2021
Nach unserem Austausch am 5. Mai stellen VfU Mitglieder in einem weiteren Call Ihre Überlegungen zum Thema Bewertungskriterien und Datenerhebung zu ESG-Risiken zur Diskussion.
Wir laden Sustainability und Real Estate Professionals des VfU Netzwerks ein, sich in einem informellen Rahmen auszutauschen.
Mai 18, 2021
In der VfU „Sustainable Finance Toolbox“ Reihe stellen wir Mitgliedern neue – frei verfügbare oder auch kommerzielle – Tools und Konzepte vor, die uns für die Implementierung von Sustainable Finance in den verschiedenen Bereichen der Praxis hilfreich erscheinen. Dazu gehören u.a. auch Tools zur direkten Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen.
Apr 21, 2021
Der Gebäudesektor in der EU ist für circa ein Drittel der CO2 Emissionen verantwortlich und bietet daher ein enormes Potential für Energieeffizienzsteigerungen. Neben der Objektbewertung rückt aufgrund der wachsenden regulatorischen Anforderungen die ESG-Bewertung der Kreditnehmer in den Vordergrund. Für eine umfassende Einbindung von Nachhaltigkeitsrisiken in das Immobiliengeschäft sollten dabei auch weitere bonitätsbeeinflussenden Parteien (z.B. Ankermieter, Gesellschafter, etc.) in die Beurteilung von Nachhaltigkeitsrisiken an der Finanzierung betrachtet werden. Eine branchenübergreifende ESG-Datenbank würde die Bewertung der Anker-Mieter erleichtern und vereinheitlichen.