Das Verbundprojekt „Klimaneutrale Gebäude und nachhaltige Immobilienfinanzierung“ (Climate Neutral Buildings and Sustainable Real Estate Finance, CREATE) widmet sich der übergeordnete Frage, „Wie und mit welchen Offerings können Banken und Versicherer unter diesen Umständen die größtmögliche transformative Wirkung (Impact) auf den Gebäudebestand erzielen und welche Daten werden hierfür benötigt“?
Klima
Forum Real Estate: Digitale Technologien im Finanzierungsprozess
Die energetische Sanierung von Immobilien zahlt nicht nur auf die Klimaziele ein und auf die Erfüllung regulatorischer Vorgaben. Sie ist auch aus Vertriebsgesichtspunkten ein attraktives Thema. Wenn da nicht das Thema Datenqualität wäre. Und wo es um Daten geht, ist Digitalisierung nicht weit. An einem Praxisbeispiel zeigen wir, welche Potentiale in hochdigitalisierten Lösungen liegen und welche Tools es dafür heute schon gibt.
Forum Real Estate
Deutschland plant bis 2045 die Treibhausgasemissionen auf Null zu reduzieren. Dies gilt auch für den Gebäudebestand. Bis 2050 soll die Emissionsrate in Deutschland sogar negativ sein. Auf EU-Ebene wird von einer notwendigen jährlichen Sanierungsrate von 2-3% ausgegangen, für Deutschland zur Erreichung der oben genannten Ziele von mind. 4% pro Jahr. Aktuell weist der Gebäudebestand mit einer durchschnittlichen energetischen Sanierungsquote von <1% einen sehr hohen Sanierungsrückstand auf. Dabei haben besonders Bestandsgebäude ein hohes Dekarbonisierungspotenzial. Die EU-Taxonomie und weitere Regularien für den Finanzmarkt sollen Investitionen dahingehend lenken.
Forum Real Estate meets Sustainable Insurance
Im Rahmen des Forschungsprojektes CREATE stellt die Greensurance Stiftung die Frage „Wie viel grün steckt in der Wohngebäudeversicherung“ und präsentiert im Rahmen dieses Webinars die Ergebnisse ihrer Produktanalyse.
Adresse
c/o TechQuartier, Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main
Kontakt
+49 (0)69-46308254
info@vfu.de