Handlungsfelder

Thematisch fokussiert sich der VfU auf zehn Handlungsfelder und damit verbundene (exemplarische) Fragen.

Strategie & Ausrichtung

Welche ESG-Aspekte und -Trends sind bestimmend für den Geschäftserfolg? Wie stellt sich die Organisation dazu auf? Welche Ziele sollen erreicht werden? Wie sollen die Aspekte gesteuert werden?

Regulatorik & Standards

Welche verbindlichen und unverbindlichen Regelungen gibt es im Kontext von Sustainable Finance, was besagen sie und wie relevant sind sie für welchen Funktionsbereich und wie sind sie einzuhalten?

Governance & Leitlinien

Welche aufbau- und ablauforganisatorischen Maßnahmen sind geeignet, Sustainable Finance über alle Funktionsbereiche einer Unternehmung hinweg zu verankern?

Offenlegung & Externe Kommunikation

Wie kann das Leistungsprofil hinsichtlich ESG-Risiken bzw. -Wirkungen  gegenüber den verschiedenen Anspruchsgruppen effizient offengelegt und transparent gemacht werden?

Risiko-Analyse & -Management

Wie lassen sich materielle ESG-bezogene nicht-/finanzielle Risiken identifizieren, klassifizieren und angemessen berücksichtigen, die auf das Unternehmen einwirken (outside-in)? Was sind geeignete Methoden, Tools und Indikatoren?

Auswirkungs-Analyse & -Management

Wie lassen sich die beabsichtigen und unbeabsichtigten ESG-bezogenen Aus-/ Wirkungen der Unternehmenstätigkeit auf seine Umwelt identifizieren, bewerten und messen (inside-out)? Was sind geeignete Methoden, Tools & Indikatoren?

Geschäftsprozesse & Produkte

Wie können  ESG Kriterien in bestehende und neue Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen integriert werden? Wie werden hierbei Kriterien der Nachhaltigkeit mit finanziellen Kriterien verzahnt?

Vertrieb & Kundenbeziehungen

Was wollen welche Kunden aktuell und zukünftig? Wie kann Sustainable Finance in den Dialog mit Kunden einfließen und der Kunde adäquat beraten werden?

Digitalisierung & Data Science

Welche Chancen liegen in den neuen Technologien und Daten für Sustainable Finance? Welcher Kompetenzen bedarf es und wie sind diese intern zu entwickeln? Welche externen Lösungen gibt es?

Umwelt- & Facilitymanagement

Wie lässt sich der soziale und ökologische Fußabdruck des Unternehmens erfassen und kontinuierlich reduzieren und welche Standards gilt es hierfür zu berücksichtigen bzw. zu nutzen?

Kommentar des Ehrenpräsident Prof. Dr. Bernd Wagner